Gerätesteuerung
Prozessor
Alle Geräte- und Laufwerk funktionen werden durch einen 4-Bit Mikro-
computer mit integrierten 2 k-Byte Programmspeicher gesteuert. Die
Taktfrequenz beträgt ca. 455 kHz mit CF 401 an Pin 24 und 25 des
Prozessors IC 403.
Reset
Beim Einschalten des C 824 laufen die Versorgungsspannungen auf
ihren Nennwert. Mit dieser LOW-HIGH Flanke am Reset Eingang Pin 23
von IC 403 wird der Programmzähler des Prozessors auf seine Anfangs-
adresse gesetzt und der Prozessor für seine Funktionsabläufe freigegeben.
Eingaben
Die Laufwerkbedientasten werden vom Prozessor in Form einer ge
takteten Schaltermatrix abgefragt und verarbeitet.
Als Arbeitstakte
dienen die von Pin 7 (Segment 1) und Pin 9 (Segment 2) abgegebenen
positiven Impulse von IC 403, die mit IC 401 invertiert werden. Diese
Impulse sind gegeneinander um 6 ms zeitlich versetzt (siehe Impulsdia-
gramm). Beim Betátigen einer Laufwerkbedientaste steht das Signal als
HIGH aktiv Impuls an Prozessor IC 403 an.
DLL
Endabschaltung
Die Information — Band läuft — wird von einer mehrpoligen Magnet-
scheibe, die am Antriebsrad des Zählers befestigt ist, an IC 501 gegeben.
Dieses IC wandelt die wechselnden magnetischen Feider in elektrische
Impulse um. Diese Impulse gelangen über R 422 an Pin 37 von IC 403.
Diese Bandlauffrequenz wird vom Prozessor mit der 1 kHz Frequenz
des Oszillators IC 404 verglichen, die an Pin 22 (IC 403) anliegt. Bleiben
die Bandlaufimpulse aus z.B. bei einer schwergängigen Kassette, so wird,
STOP ausgelöst, Bei Bandlaufstörungen sollte auch die 1 kHz (+5 96)
Frequenz des Oszillators IC 404 überprüft werden, da sie als Referenz
frequenz für die Endabschaltung dient
Ausgaben
Die Ausgaben für die Gerátefunktionen (Magnete und Motoren) werden
vom Prozessor als HIGH aktiv ausgegeben. Als Beispiel ist der Signalver
lauf für PLAY herangezogen. Das aktive HIGH Signal des Prozessors
(Pin 12, IC 403) gelangt über D 405 und В 423 an die Basis von О 407,
dieser schaltet durch und legt О V an Magneten PLAY. Gleichzeitig wird
auch das von D 405 kommende HIGH Signal über R 420 und C 406 an
die Basis von Q 404 gelegt. Transistor Q 404 steuert durch, damit sperrt
Q 405 und О 406 wird mit R 425 voll durchgeschaltet. Nach ca. 600 ms
(C 406) sperrt Q 404, Q 405 wird leitend über R 424 und legt den Span-
nungsteiler R 425 und R 426 an 0 V. Damit wird Q 406 hochohmiger
und bildet die Haltespannung für Magnet PLAY, bis mit einem LOW
Signal Q 407 den Magneten abschaltet.
Beim Magnet RECORD wird mit Q 416 eine Überspannung (ca. 36 V)
für eine bestimmte Dauer (ca. 200 ms) dazugeschaltet. Nach Ablauf des
Zeitgliedes (С 424) sperrt О 415 und О 416, damit übernimmt О 413
den Haltezustand. Diese Überregung sichert ein schnelles und sicheres
Ansprechen der Magnete.
Die von Pin 14 bis Pin 20 (IC 403) abgegebenen dynamischen HIGH Im-
pulse werden mit dem D-Latch IC 402 in statische HIGH Signale umge-
wandelt. Die am D-Eingang anliegende Information wird durch einen
HIGH Impuls (ca. 10 pis) am Clock-Eingang Pin 9 (IC 402) eingeschrie
ben und steht am Q-Ausgang statisch an, bis eine neue Information ab-
gespeichert wird.
Capstan Motor, Reel Motor
Der Wickelmotor (Reel) wird in zwei Drehrichtungen und mit zwei Ge-
schwindigkeiten betrieben. Kernpunkt der Drehrichtungsumkehr ist eine
H-Schaltung, bestehend aus den Schalttransistoren О 420 bis О 423. Da-
Music Finder
Werden die Tasten FF oder REW während der Playfunktion betätigt,
so erkennt der Prozessor die Music Finder-Funktion und gibt an Pin 31
(IC 403) ein LOW-Signal ab = SCAN (Suchlauf). Dieses Signal gelangt
über Stecker A, Pin 9 zur Freigabe des Finderverstärkers. Wird nun eine
Musiklücke erkannt (SPACE = LOW aktiv, siehe auch Analogteil) ge-
langt dieses LOW Signal an den Prozessoreingang Pin 38, der die Play-
funktion einleitet.
Auto Space
Mit Betätigen der Taste AUTO SPACE während der Betriebsfunktion
RECORD wird der Aufnahmeverstärker stummgeschaltet — Signal HIGH
von Pin 32 (IC 403) — das Band läuft noch ca. 4 sec weiter bis der Pro-
zessor das Band stoppt und RECORD STAND BY auslöst.
Record Stand By
Wird die Taste RECORD betätigt und der Kontakt RECORD SAFETY
S 506 ist geschlossen (LOW an Pin 36, IC 403) geht das Gerát in die
Funktion RECORD STAND BY , das durch Blinken der grünen LED.
PLAY angezeigt wird. Die Magnete Play, FF/REW und Record werden
bestromt, die Stummschaltung des Wiedergabezweiges wird aufgehoben
(Clear Muting Playback), der Tonwellenmotor wird eingeschaltet, der
Wickelmotor abgeschaltet, der Aufnahmeverstärker ist stummgeschaltet
(MUTING RA = HIGH an Pin 32, IC 403) und die LED Play blinkt
Wird nun die Taste PLAY betatigt geht das Gerät in die Recordfunktion,
LED-Anzeige
Pulse-Diagramm IC 403
T=12ms
Sı
je—
—
t=
3ms
d
—
a
m
a-
6ms
=
— t <
E
1
Segment 1
Ê
Segment 2
وال
Q 401 Rec.
+ 28
[
Q 401 Rep.
28
Q 401 Rec. + Rep. 28
Г]
Q 402 Play.
29
|
3 6 9 12 15 18 21 2 27 33
t(ms)