Nivotemp NT M-L
1 Einleitung
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Niveausensoren dienen zur Überwachung des Füllstandes und der Temperatur in Fluidsystemen.
Niveausensoren dürfen nicht in leicht entzündlichen oder ätzenden Flüssigkeiten verwendet werden.
Im Medium dürfen keine Partikel, insbesondere metallische Partikel, enthalten sein, um Ablagerungen am Schwimmer oder
zwischen Schwimmer und Schaltrohr zu vermeiden. Falls notwendig muss das Medium gefiltert werden.
Beachten Sie die Technischen Daten im Anhang hinsichtlich des spezifischen Verwendungszwecks, vorhandener Werkstoffkom-
binationen sowie Temperaturgrenzen.
WARNUNG
Alle Gerätetypen sind ausschließlich für industrielle Anwendungen vorgesehen. Es han-
delt sich nicht um Sicherheitsbauteile. Die Geräte dürfen nicht eingesetzt werden, wenn
bei ihrem Ausfall oder bei Fehlfunktion die Sicherheit und Gesundheit von Personen be-
einträchtigt wird.
Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht gestattet.
1.2 Funktionsweise
1.2.1 Füllstandsüberwachung
Das Messrohr befindet sich im Tank. Die Reedkette ist innerhalb des Messrohrs angeordnet.
Vereinfacht ausgedrückt funktioniert die Reedkette wie ein normales Widerstandspotentiometer. Die Reedkette besteht aus ei-
ner Anzahl von Reedschaltern mit parallel dazu in Reihe geschalteten Widerständen. Die Gesamtlänge der Kette richtet sich
nach der zu überwachenden Strecke.
Wird nun ein Reedschalter von einem, in einem Schwimmer untergebrachten Magneten aktiviert, liegt ein zur Position des
Schwimmers proportionales Widerstandssignal am Ausgang an. Verändert der Schwimmer seine Position, werden mehr oder
weniger Widerstände aktiviert und das Widerstandssignal verändert sich der Position des Schwimmers entsprechend. Das Wi-
derstandsignal wird durch die integrierte Elektronik ausgewertet und über die IO-Link-Schnittstelle ausgegeben.
1.2.2 Temperaturüberwachung
Die Temperaturüberwachung erfolgt über einen Temperatursensor (Pt100), welcher sich am unteren Ende der Reedkette befin-
det. Das Temperatursignal wird durch die integrierte Elektronik ausgewertet und über die IO-Link-Schnittstelle ausgegeben.
Bitte beachten Sie die Technischen Daten im Anhang.
1.3 Typenschlüssel
Typbezeichnung
Messart
LTD
Niveau- und Temperaturmessung (IO-Link)
Ausführung
Messing
MS
Anschluss
G3/4
G1
2
Bühler Technologies GmbH
- - - -
- - - -
- - - -
-LTD
NT M
- - - -
- - - -
Ausgang
1D1S
Länge (max. 1000 mm)
Steckverbindung
M12
BD100029 ◦ 01/2019