Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
LOIRE
Pflanzenmilchbereiter
Vegan Milk Maker
Machine à faire du lait végétal
Máquina de leche vegetal
Macchina per latte vegetale
10045630
www.klarstein.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein LOIRE

  • Seite 1 LOIRE Pflanzenmilchbereiter Vegan Milk Maker Machine à faire du lait végétal Máquina de leche vegetal Macchina per latte vegetale 10045630 www.klarstein.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um Gefahren durch physische Beschädigung, Brand, elektrischen Stromschlag, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitsvorkehrungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und ein unsachgemäße Verwendung des Geräts können zu Unfällen führen. •...
  • Seite 5: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Gehäuse-Deckel Wassertank-Deckel Gerätegehäuse Wassertank Milchauffangbecher Zubehör: Messbecher Restwasserschale...
  • Seite 6: Bedienung

    BEDIENUNG WARNUNG Verletzungsgefahr! Wenn das Gerät eingeschaltet ist, greifen Sie oder andere Personen nicht mit den Händen in den Mixbehälter und stecken Sie keine scharfen, harten Gegenstände hinein, um Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden. Wichtige Hinweise zur Bedienung •...
  • Seite 7 • Erhitzen Sie Milch, Sojamilch oder klebrige Flüssigkeiten wie kalte Reispaste nicht direkt mit diesem Gerät, da diese am Boden des Gerätes einbrennen können. • Um merkwürdige Gerüche, unzureichendes Erhitzen und mögliches Überlaufen oder Anhaften zu vermeiden, ist es wichtig, die entsprechenden Funktionstasten zu wählen, wenn Sie Brei, Paste, Suppe und Getränke mit dem Gerät zubereiten.
  • Seite 8 Bedienfeld...
  • Seite 9: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen Taste Funktionsbeschreibung und Bedienung Start/Stop Nachdem Sie die gewünschte Funktion oder das Menü ausgewählt haben, klicken Sie auf die Taste „Start/Stop,“ der Mixer beginnt zu arbeiten. Klicken Sie auf die Taste „Start/Stop“, um den Betrieb zu beenden. Hold for Discharge Drücken Sie die Taste „Preset/Hold for Discharge“...
  • Seite 10 Taste Funktionsbeschreibung und Bedienung Grain Soup Füllen Sie die Zutaten in das Gerät, wählen Sie Fast Soymilk den Menümodus und drücken Sie dann die Taste Rich Soymilk „Start/Stop“, um die Zubereitung zu starten. Der Corn Juice Zubereitungsvorgang umfasst das Aufkochen, Shake das Rühren und langes Kochen.
  • Seite 11 Verwendung des Pflanzenmilchbereiters Befüllen Sie den Wassertank, Je nach gewünschter Püriermenge Püriermenge, bis zur entsprechenden Markierung mit Wasser. Hinweis: Um 600 ml Pflanzenmilch herzustellen, befüllen Sie den Wassertank bis zur 600 ml- Markierung mit gefiltertem Wasser. Füllen Sie Wasser in den Wassertank, schließen Sie den Wassertankdeckel und setzen Sie den Wassertank in das Gerät ein.
  • Seite 12 Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder oben im Gerätegehäuse ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Drücken Sie die Taste „Menu“, um das Funktionsmenü aufzurufen und die gewünschte Funktion auszuwählen. Drücken Sie die Taste „Volume“, um die gewünschte Püriermenge einzustellen. Drücken Sie anschließend die Taste „Start/Stop“...
  • Seite 13: Rezepte

    REZEPTE Hinweis: die Standard-Püriermenge für die Zubereitung mit Heizfunktion beträgt 900 ml. Sie können auf die Taste „Volume“ drücken, um 300 ml, 600 ml, 900 ml und 1200 ml auszuwählen. (Sie können verschiedene Mengen je nach persönlichem Bedarf auswählen und die entsprechenden Zutaten je nach Mengenverhältnis reduzieren).
  • Seite 14 Getränk Zutaten Zubereitung Hafermilch 18 g Haferflocken, Waschen Sie alle Zutaten und 12 g Walnüsse füllen Sie sie in den Mixbehälter. Wählen Sie die Funktion „Grain Soup“ aus und drücken Sie die Taste „Start/Stop“. Warten Sie, bis das Programm beendet ist. Nuss-Energie- Erdnüsse 20 g, Waschen Sie alle Zutaten und...
  • Seite 15: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Reinigung Nach der automatischen Reinigung öffnen Sie bitte den Deckel zur Belüftung und lassen Sie den Dampf ab. Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose und wischen Sie die Außenseite des Gerätegehäuses mit einem trockenen Tuch ab. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und reinigen Sie es niemals unter fließendem Wasser oder anderen Flüssigkeiten, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Wenn während des Gebrauchs ein Alarmton ertönt und Buchstaben und Zahlen auf dem Display erscheinen, befolgen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Anweisungen. Fehlercode Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit Die Platine ist defekt. Setzen Sie den Mixbehälter ein und prüfen Sie, ob der Behälter oder die Gerätebasis beschädigt sind.
  • Seite 17 Problem Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit Überlauf Zu viele oder zu wenige Wählen Sie die Lebensmittel. Zutatenmengen entsprechend der Angaben in der Anleitung aus. Zu viel oder zu wenig Füllen Sie die Wasser. entsprechende Menge Wasser bis zum angegebenen Füllstand ein. Falsche Funktion Wählen Sie die richtige ausgewählt.
  • Seite 18 Problem Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit Die Zutaten werden Zu viel oder zu wenig Befolgen Sie die nicht zerkleinert. Lebensmittel. Angaben im Rezept. Zu viel oder zu wenig Füllen Sie die Wasser. entsprechende Menge Wasser bis zum angegebenen Füllstand ein. Falsche Funktion Wählen Sie die richtige ausgewählt.
  • Seite 19 Problem Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit Das Display leuchtet Das Netzkabel ist nicht Prüfen Sie das Netzkabel nicht. richtig angeschlossen. auf Beschädigungen und achten Sie darauf, dass der Stecker richtig in der Steckdose steckt. Gerätefehler. Wenden Sie sich zur Prüfung und Reparatur an einen Fachbetrieb.
  • Seite 20: Spezielle Entsorgungshinweise Für Verbraucher In Deutschland

    SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elek- tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 21 • Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...
  • Seite 22: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

10045630

Inhaltsverzeichnis