Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WWK 300 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWK 300:

Werbung

Inhalt
Technische Daten
Sonderzubehör
Gebrauchsanweisung
Für den Benutzer
1
Betrieb und Bedienung
1.1
Gerätebeschreibung
1.2
Sachgemäßer Betrieb
1.3
Unsachgemäßer Betrieb
1.4
Funktionsbeschreibung
1.5
Betrieb außerhalb der Einsatz-
grenzen
1.6
Wartung und Reinigung
1.7
Betrieb und Bedienung
1.8
Störungsbeseitigung durch den
Benutzer
Montageanweisung
Für den Fachmann
2
Sicherheitseinrichtungen und
Wartung
2.1
Am Gerät
2.2
An der Anlage
3
Montage
3.1
Transport
3.2
Aufstellung
3.3
Wasser-Anschluss
3.4
Heizkessel-Anschluss
3.5
Elektro-Anschluss
4
Inbetriebnahme
5
Außerbetriebsetzung
Umwelt/Recycling
Kundendienst/Garantie
Hinweis!
Diese Gebrauchs- und Montageanweisung
aufmerksam durchlesen und aufbewahren,
bei Besitzerwechsel dem Nachfolger
aushändigen, bei Wartungsarbeiten dem
Fachmann überlassen.
Aufstellung, Installation und Inbetriebnahme
müssen vom Fachpersonal unter Beachtung
dieser Gebrauchs- und Montageanweisung
durchgeführt werden.
Die Garantie gilt nur dann, wenn die WWK
300 nach dieser Gebrauchs- und Montage-
anweisung montiert, angeschlossen und
bedient wird.
Beim Aufstellen sind die Vorschriften nach
DIN, VDE sowie die örtlichen Bestimmungen
der Wasserwerke und der Energie-
versorgungs-Unternehmen zu beachten.
2
Technische Daten
Seite
2
Typ
2
Best.-Nr.
Einsatzgrenzen für Wärmepumpenbetrieb
Warmwassertemperatur
3
3
3
Luftdurchsatz
3
3
Speicherinhalt
Kältemittel / Füllgewicht
3
Maße H / B / T
3
4
Gewicht leer / gefüllt
4
Spannung / Frequenz
P
/ Elektrische Absicherung
N max.
Wasseranschluss
Zirkulationsanschluss
5
5
5
Kondenswasseranschluß
Zul. Betriebsüberdruck, Wasserseite
6
Nennleistungsaufnahme
6
6
Leistungsaufnahme Zusatzheizung
6
Heizleistung WP
7
COP (t)
2)
8
Verflüssiger
9
Wärmeaustauscher für externe Wassererwärmung (nur SOL - Ausführung)
9
Heizfläche Wärmeaustauscher
10
10
Werkstoff
Nenninhalt
Zul. Betriebsüberdruck
Zul. Vorlauftemperatur
Druckabfall Wärmeaustauscher (1000 l/h)
Druckabfall Wärmeaustauscher (1500 l/h)
Heizleistung Wärmeaustauscher
bei Vorlauftemperatur
(Volumenstrom: 1000 l/h)
Wasseranschluss Wärmeaustauscher
Sonderzubehör
Typ
PK 9
Luftkanalanschluss
1)
Messpunkt nach DIN 8947 bei 15 °C Lufttemperatur, 70% rel. Feuchte und 45 °C Wassertemperatur.
2)
Mittelwert bei 15 °C Lufttemperatur, 70% rel. Feuchte, Wasser von 15 °C auf 55 °C aufheizen.
3)
Bei mittlerer Temperaturdifferenz DT = 30 K (Differenz zwischen mittlerer Wärmeaustauscher- und mittlerer Speichertemperatur)
Wärmepumpe
Heizstab
m
V / Hz
kW / A
1)
2)
3)
55 °C
70 °C
80 °C
Best.-Nr.
18 21 38
07 14 48
WWK 300
WWK 300 SOL
07 4361
07 4362
°C
+6 bis +35
+6 bis +35
°C
+25 bis +55
+25 bis +55
(einstellbar)
(einstellbar)
°C
+65 (fest)
+65 (fest)
3
/h
550
550
l
303
284
-- / g
R 134a / 850
R 134a / 850
mm
1792 / 660 / 690
1792 / 660 / 690
kg
150 / 453
180 / 464
1/N/PE
230 / 50 1/N/PE
~
2,0 / 16 gL
2,0 / 16 gL
Zoll
R1(außen)
R1(außen)
DIN 2999
DIN 2999
Zoll
R 1/2 (außen)
R 1/2 (außen)
DIN 2999
DIN 2999
mm
Ø 12
Ø 12
bar
6
6
kW
0,44
0,44
kW
1,5
1,5
kW
ca. 1,6
ca. 1,6
4,2
4,2
Sicherheitswärmeübertrager
m
1,3
2
St-em
l
11
bar
10
°C
95
hPa
4,5
hPa
8
kW
13,7
14,8
15,2
Zoll
R1 (außen)
DIN 2999
Beschreibung
Kondenswasserpumpe
Adapter zum Anschluss von Luftkanälen
NW 160 und NW 200 an das Gerät
230 / 50
~

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wwk 300 sol