Herunterladen Diese Seite drucken

GreenWorks GD24CS30 Bedienungshandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GD24CS30:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
1. Überprüfen Sie den Schmierstoffstand der Maschine
DE
von der Ölanzeige aus.
2. Fügen Sie Schmierstoff hinzu, wenn es notwendig
ist.
4.2
DIE MASCHINE HALTEN
Abbildung 8
1. Der Griffbereich befindet sich innerhalb von 100 mm
hinter der Sperrtaste.
2. Halten Sie die Kettensäge mit einer Hand am
hinteren Griff und mit der anderen Hand am
vorderen Griff. Benutzen Sie immer beide Hände,
wenn Sie das Gerät benutzen.
3. Umfassen Sie die Griffe mit Daumen und Fingern.
4. Stellen Sie sicher, dass sich der Daumen der Hand,
die den vorderen Griff hält, unter dem Griff befindet.
4.3
MASCHINE STARTEN
Abbildung 1.
1. Drücken Sie die Sperrtaste.
2. Drücken Sie den Auslöser, während Sie die
Sperrtaste gedrückt halten.
3. Lassen Sie die Sperrtaste los.
4.4
MASCHINE ANHALTEN
Abbildung 1.
1. Lassen Sie den Auslöser los, um die Maschine
anzuhalten.
4.5
KETTENBREMSE BETÄTIGEN
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände immer an den
Griffen sind.
Abbildung 8
1. Starten Sie die Maschine.
2. Drehen Sie die linke Hand um den vorderen Griff,
um die Kettenbremse zu betätigen.
3. Ziehen Sie den Griffschutz / die Kettenbremse zum
vorderen Griff hin, um die Kettenbremse zu lösen.
4. Wenden Sie sich zur Reparatur vor der Verwendung
an ein zugelassenes Servicezentrum, wenn
die Kettenbremse die Kette nicht sofort stoppt;
die Kettenbremse nicht ohne Hilfsmittel in der
entriegelten Stellung bleibt.
4.6
EINEN BAUM FÄLLEN
Abbildung 9.
Es ist empfohlen, dass der Erstanwender als
Mindestübung Stämme erst auf einem Sägebock oder
einer Wiege schneiden sollte.
WARNUNG
Deutsch
Bevor Sie anfangen, einen Baum zu fällen, stellen Sie
sicher, dass
der Mindestabstand zwischen den Arbeitsbereichen
und dem Fällen das Zweifache der Höhe des
Baumes beträgt.
der Vorgang keine
Personenschäden verursacht.
Versorgungsleitungen beschädigt. Wenn der
Baum Versorgungsleitungen berührt, informieren
Sie sofort das Versorgungsunternehmen.
Sachschäden verursacht.
der Benutzer sich nicht im Gefahrenbereich
befindet, z.B. auf der Talseite des Bereichs.
die Fluchtwege, die sich nach hinten und diagonal
hinter der Fällrichtung erstrecken, frei sind. Die
Fällrichtung wird beeinflusst durch
die Wachstumsrichtung des Baumes;
die Lage größerer Äste;
die Windrichtung.
es sich kein Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel und
Drahtklammern am Baum befinden.
1. Machen Sie in niedriger Höhe einen Kerbschnitt.
Stellen Sie sicher, dass dieser Schnitt
a) 1/3 des Baumdurchmessers beträgt.
b) senkrecht zur Fällrichtung ist.
Der ebene Kerbschnitt verhindert das Einklemmen
der Sägekette oder der Führungsschiene bei der
zweiten Ausklinkung.
2. Den Fällschnitt nicht niedriger als 50 mm
und nicht höher als den ebenen Kerbschnitt
ausführen. Stellen Sie sicher, dass dieser
Schnitt
a) parallel zum ebenen Kerbschnitt ist;
b) genügend Holz stehen lässt, das zu einer
Bruchleiste werden kann, die verhindert, dass
sich der Baum verdreht und in die falsche
Richtung fällt.
Wenn der Fällschnitt in die Nähe der Bruchleiste
kommt, fällt der Baum. Stoppen Sie den Fällschnitt,
wenn der Baum
nicht in die richtige Richtung fällt oder
sich rückwärts bewegt, wodurch die
Schneidstange und die Kette im Schnitt stecken
bleiben.
3. Mit dem Fällkeil den Schnitt öffnen und den
Baum in die richtige Richtung fallen lassen.
4. Wenn der Baum anfängt zu fallen,
a) entfernen Sie die Kettensäge aus dem Schnitt;
b) Stoppen Sie die Maschine.
c) stellen Sie die Maschine ab;
14
VORSICHT

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Csg401