Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen Zum Begriff Crossover (Frequenzweiche) - Alpine CDE-178BT Bedienungsanleitung

Cd receiver mit advanced bluetooth; digital media receiver mit advanced bluetooth; cd/usb receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDE-178BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeit-
Verzöge-
verzögerung
rungswert
(ms)
81
8,1
82
8,2
83
8,3
84
8,4
85
8,5
86
8,6
87
8,7
88
8,8
89
8,9
90
9,0
91
9,1
92
9,2
93
9,3
94
9,4
95
9,5
96
9,6
97
9,7
98
9,8
99
9,9
Erläuterungen zum Begriff Crossover
(Frequenzweiche)
Frequenzweiche (X-Over):
Das Gerät verfügt über eine aktive Frequenzweiche. Die
Frequenzweiche begrenzt die Höhe der Frequenzen an den
Ausgängen. Die einzelnen Kanäle werden separat angesteuert. Daher
lassen sich die einzelnen Lautsprecherpaare mit den Frequenzen
ansteuern, für die sie optimal ausgelegt sind.
Die Frequenzweiche stellt das Hochpassfilter (HPF) oder Tiefpassfilter
(LPF) der einzelnen Bänder sowie auch die Steilheit (wie schnell das
Filter Höhen oder Tiefen durchlässt) ein.
Die Einstellungen müssen jeweils der Wiedergabecharakteristik der
Lautsprecher entsprechen. Je nach Lautsprecher ist u. U. ein passives
Netzwerk nicht erforderlich. Falls Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Alpine-Händler.
Grenzfrequenz (1/
3-Oktavenstufen)
HPF
LPF
Bass-
bereich-
20 Hz -
----
Laut-
200 Hz
sprecher
Höhen-
bereich
20 Hz -
-Heck-
----
200 Hz
laut-
sprecher
Höhen-
bereich
20 Hz -
-Front-
----
200 Hz
laut-
sprecher
24
-DE
Entfernung
Entfernung
(cm)
(Zoll)
275,4
108,5
278,8
109,9
282,2
111,2
285,6
112,6
289,0
113,9
292,4
115,2
295,8
116,6
299,2
117,9
302,6
119,3
306,0
120,6
309,4
121,9
312,8
123,3
316,2
124,6
319,6
126,0
323,0
127,3
326,4
128,6
329,8
130,0
333,2
131,3
336,6
132,7
Steilheit
Pegel
HPF
LPF
Flat, 6,
12, 18,
0 bis
----
24
−12 dB
dB/oct.
Flat, 6,
12, 18,
0 bis
----
24
−12 dB
dB/oct.
Flat, 6,
12, 18,
0 bis
----
24
−12 dB
dB/oct.
Bassbereich H henbereich
(Unterscheidet sich von der tats chlichen Anzeige.)
Pegeleinstellung
(0 bis −12 dB)
Ausgangsfrequenzbereich
20 Hz
HPF-Grenz-
frequenz
Hinweise
• HPF (Hochpassfilter): Sperrt den Durchgang für die niedrigeren
Frequenzen und lässt die höheren Frequenzen passieren.
• LPF (Tiefpassfilter): Sperrt den Durchgang für die höheren Frequenzen
und lässt die niedrigeren Frequenzen passieren.
• Steilheit: Die Pegeländerung (in dB) bei einer Frequenzänderung von
einer Oktave.
• Je höher der Steilheitswert, desto steiler der Signalflankenanstieg.
• Zur Überbrückung von HP- oder LP-Filter ist die Steilheit auf Flat
einzustellen.
• Verwenden Sie keinesfalls einen Hochtöner ohne vorgeschaltetes HPF
bzw. mit Einstellung auf niedrige Frequenz, da sonst der Lautsprecher
aufgrund der Bassfrequenzanteile beschädigt werden kann.
• Die Übergangsfrequenz lässt sich nicht auf einen Wert höher als das
HPF oder niedriger als das LPF einstellen.
• Die Einstellung muss anhand der empfohlenen Übergangsfrequenz der
angeschlossenen Lautsprecher erfolgen. Stellen Sie die empfohlene
Übergangsfrequenz der Lautsprecher fest. Einstellung auf einen
Frequenzbereich außerhalb des empfohlenen Werts führt u. U. zur
Beschädigung der Lautsprecher.
Die empfohlenen Werte für die Übergangsfrequenzen von
Alpine-Lautsprechern finden Sie in den zugehörigen
Bedienungsanleitungen.
Wir sind nicht haftbar für die Beschädigung oder Fehllfunktion von
Lautsprechern, die auf den Einsatz von Frequenzweichen mit Werten
außerhalb des empfohlenen Bereichs zurückzuführen sind.
Steilheit Flat
Einstellen der
Flankensteilheit
(Unterscheidet sich von der
tats chlichen Anzeige.)
LPF-Grenz-
frequenz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ide-178btCde-175r

Inhaltsverzeichnis