Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II Serie Betriebsanleitung Seite 49

Werbung

Überfüllung im Füllraum
Nach Ende des aktuellen Abbrandes kontrollieren:
– Ist der Brennrost mit Ablagerungen belegt - Rei-
nigen.
– Primärluft-Öffungen verschmutzt - Reinigen.
– Brennraum voll mit Asche - Entleeren/Reinigen.
– Rauchrohr voll - Reinigen.
– Füllraumtür oder Brennraumtür nicht korrekt
geschlossen ? - Kontrolle.
Fremdkörper im Schneckenkanal
– Fachpersonal kontaktieren.
Einschub defekt
– Fachpersonal kontaktieren.
25 - Max. Saugzeit / Pelletsmangel
Zeitüberschreitung bei der Saug-Befüllung des Pellets-
Vorratsbehälters.
Keine Pellets im Lagerraum
– Prüfen.
Verstopfung im Pellet-Saugschlauch
– optische Kontrolle (eventuell Risse im Pellet-Saug-
schlauch, Falschluft wird angesaugt).
Schlechte Pellets-Qualität, zu hoher Staubanteil
– Hoher Staubanteil, zerbrochene Pellets können zu
Verstopfungen, z.B. im Pellets-Vorratsbehälter füh-
ren.
– siehe Kapitel Brennstoff
Pellets-Vorratsbehälter ist nicht luftdicht
– Beim Kessel montierter Pellets-Vorratsbehälter
(110 oder 250 Liter): Kontrolle (Deckel, Revi-
sionsdeckel) auf Dichtheit.
29 - Warnung - Blockade Wärmetauscher
Am Motor der Wärmetauscher-Reinigung wurde
erhöhte Stromaufnahme gemessen, d.h. eine vor-
übergehende Schwergängigkeit der Wärmetauscher-
Reinigung ist aufgetreten. Der Kessel ist weiterhin
betriebsbereit.
Mangelhafte Kesselreinigung
z.B. Asche-Anlagerung unterhalb der Wärmetauscher-
Reibahlen.
– Asche bis ganz zur Rückseite aus dem Brennraum
entfernen.
Der Brennstoff entspricht nicht den Vorgaben
z.B. Ablagerungen an den Wärmetauschern möglich.
– siehe Kapitel Brennstoff
Betriebsanleitung therminator II touch
> 4
> 4
Kessel arbeitet oft im Teillastbetrieb, der Sicher-
heitstemperaturbegrenzer (STB) löst häufig aus
Ein Indiz für dieses Problem ist auch, wenn Meldung
Nr.18 (Verbrennung gestoppt) häufig auftritt.
– Kontrolle der Pufferspeichertemperatur vor dem
Nachlegen; nur soviel Brennstoff zuführen wie
benötigt.
31 - Warnung - Saugsonden leer
Diese Meldung dient zur Information des Anlagen-
betreibers, dass nur mehr eine Saugsonde als voll mar-
kiert ist
>
14, d.h. der Lagerraum geringen Füllstand
aufweist.
Geringer Füllstand im Pellets-Lagerraum
– Füllstand kontrollieren, Saugsonden mit Pellets
bedecken, Lagerraum befüllen.
51 - Tür offen
Die Verkleidungstür ist offen, bei Zeitüberschreitung
(Restzeit wird am Display angezeigt) stoppt der Bren-
ner den Abbrand-Prozess.
52 - Tür offen
Eine Heizanforderung liegt vor, der Brenner darf wegen
geöffneter Verkleidungstür nicht starten.
53 - Einschubtemperatur hoch
Der Temperaturwächter im Einschub hat eine Über-
temperatur gemessen. Der Lüfternachlauf wird akti-
viert und der Einschub wird entleert. Der
Lüfternachlauf wird vollständig beendet, auch wenn
die Einschubtemperatur wieder gefallen ist.
Stückholz wurde während Pellets-/ Hack-
gutbetrieb eingelegt, ohne dass zuvor die Kes-
selbetriebsart auf Stückholz geändert wurde
– Die Lüfter-Nachlaufphase abwarten; Brennrost,
Rutsche und Pendelklappe kontrollieren. Kes-
selbetriebsart auf Stückholz ändern und den Brenn-
stoff vollständig abbrennen lassen.
55, 56, 57, 58- Keine Umschaltung auf Pel-
lets
Diese Meldung ist nur in der Betriebsart Stückholz-
Automatik & Pellets möglich. Für das Erreichen der
Umschaltbedingungen vom Stückholz-Abbrand zum
Pellets-Betrieb ist wichtig, dass das Stückholz voll-
ständig verbrennt. Ein Prüfwert dafür ist, dass der
Restsauerstoffgehalt ( O2) über eine Dauer von 30 min
durchgehend unter 9% liegen muss.
21 Pelletslager befüllen
49

Werbung

loading