Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS therminator II Serie Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

3 Effizienter und emissionsarmer Betrieb
Allgemeine Sicherheitshinweise
Unbefugte Personen fernhalten: Ver-
n
brennungsgefahr durch heiße Leitungen und Bau-
teile. Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen, bzw.
Zutrittsmöglichkeit kontrollieren.
Vor Befüllung des Pellet-Lagerraumes den Kessel
n
ausschalten.
Bei Beschädigungen der elektrischen Isolierung
n
(Kabel, Stecker, Schalter) die Spannungs-
versorgung abschalten und Reparatur ver-
anlassen. Feuchtigkeit von spannungsführenden
Teilen fernhalten.
Bei sichtbaren Schäden (z.B. Wasseraustritt, ther-
n
mische Verformungen, Abgas- oder Brandspuren,
mechanische Beschädigungen) darf der Betrieb
nicht fortgesetzt oder der Kessel neu gestartet wer-
den. Die Anlage darf nur in technisch ein-
wandfreiem Zustand betrieben werden.
Bei längerem Stillstand der Heizungsanlage ist
n
absolute Frostsicherheit in allen wasserführenden
Teilen zu gewährleisten.
Sicherheitseinrichtungen keinesfalls außer Betrieb
n
setzen, bzw. bei Ausfall umgehende Reparatur ver-
anlassen.
3 Effizienter und emissionsarmer
Betrieb
Empfehlung der EU-Energieeffizienz-Richt-
linie
Einsatz eines Pufferspeichers
Da eine weitestgehend vollständige Verbrennung der
Holzpellets nur im Regelbetrieb des Heizkessels mög-
lich ist und während der Aufwärm- und der Aus-
brandphase größere Verluste und höhere Emissionen
entstehen, wird der Einsatz eines Pufferspeichers
empfohlen.
Dieser speichert das vom Heizkessel erwärmte Was-
ser, bei Bedarf wird es von den Verbrauchern (z.B.
Heizkreis, Trinkwasserspeicher, Frischwassermodul,
...) abgerufen. So werden für den Heizkessel aus-
reichend lange, unterbrechungsfreie Feue-
rungsperioden gewährleistet.
Einsatz von Hocheffizienz-Heizungspumpen
Bei Verwendung externer Heizungspumpen (z.B.,
bestehende Heizkreispumpe, ...) vorzugsweise
Hocheffizienzpumpen der Energieeffizienzklasse A
einsetzen.
Dies bringt Einsparmöglichkeiten von bis zu 80%
Antriebsenergie (gegenüber herkömmlichen Hei-
zungspumpen) bei gleichbleibendem Förderergebnis.
4
4 Angaben zum Produkt
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Heizkessel ist zur Erwärmung von Wasser in
n
geschlossenen Heizungssystemen vorgesehen.
Verwenden Sie nur Brennstoff gemäß folgender
n
Vorgaben.
4.2 Brennstoff
Pellets
Heizen Sie nur Holzpellets entsprechend dieser Qua-
litätskriterien:
Pellets gemäß Norm EN14961-2, Klasse A1.
n
Pellets, die zusätzlich die ENplus Zertifizierung
n
erfüllen.
Pellets nach DINplus Norm.
n
Stückholz
Länge der Scheiter <50 cm, Ø <6 cm, andernfalls
n
spalten.
Holzfeuchte: < 25%.
n
Rindenanteil: < 20% (bezogen auf die Gesamt-
n
brennstoffmasse).
Aschegehalt: < 2% (bezogen auf die Gesamt-
n
brennstoffmasse).
4.3 Produktbeschreibung
nator
Der thermi
-II ist ein Heizkessel zur Verfeuerung
(Vergasertechnologie) von Holzpellets und Stückholz.
Der Kessel verfügt über eine automatische Brennstoff-
Zündung, automatische Brennstoffzufuhr (Pellets) und
automatische Reinigung der Wärmetauscherflächen.
4.4 Ersatzteile
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Her-
stellers. Für Schäden durch nicht vom Hersteller gelie-
ferte Ersatzteile übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
4.5 Optionales Zubehör
4.5.1 Automatische Umschaltung Stückholz zu
Pellets
Funktion: Der Motor
n
2
Vibrationen auf den Brennrost 3. Dadurch wird
der Brennrost von Ascherückständen befreit. Die
Kesselregelung wechselt selbständig vom
Betriebsanleitung therminator II touch
1
überträgt mit dem Gestänge

Werbung

loading