Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Technische Ausstattung Von Fast Track Pro - M-Audio Fast Track Pro Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
1 ›
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für Fast Track Pro von M-Audio entschieden haben! Das professionelle, portable Audio/MIDI-Interface kann
sowohl mit PCs als auch mit Macintosh-Computern und Laptops eingesetzt werden. Fast Track Pro wird über den USB-Anschluss
mit Strom versorgt, ist hochflexibel einsetzbar und bietet Ihnen eine Vielzahl von Routingmöglichkeiten für die Signalübertragung in
professioneller 24bit / 96kHz-Audioqualität. Zudem stehen Ihnen mit Fast Track Pro sechzehn MIDI-Kanäle zur Verfügung. Ein weiterer
Vorteil ist das kompakte, ultraleichte und handliche Design. Dank USB-Anschluss und Plug&Play entfällt zusätzlicher Aufwand beim
Setup (keine Werkzeuge, keine Kartensteckerei, kein externes Netzteil).
Fast Track Pro ist ideal für das Home-Recording und für Musiker, die mobil bleiben wollen. Zwei leistungsstarke Mic/Instrumenten-
Vorverstärker sorgen für einen präzisen und sauberen Sound. Die wahlweise mit XLR- oder Stereoklinken belegbaren Vorverstärkereingänge
auf der Vorderseite des Geräts sind für die symmetrische und unsymmetrische Signalführung ausgelegt und stehen für den Anschluss von
Line-Geräten und Instrumenten zur Verfügung. Ferner sind die Eingänge mit zuschaltbarer Phantomspeisung und Dämpfungsschaltern
(–20dB) ausgestattet. Auf der Geräterückseite finden Sie die Eingänge 1 und 2, zwei analoge, symmetrische Stereo-Ausgänge, vier
unsymmetrische Cinch-Ausgänge sowie einen S/PDIF-Ein- und Ausgang. Insgesamt stehen Ihnen mit Fast Track Pro also vier Eingänge
und vier Ausgänge zur Verfügung.
Mehrere Bedienelemente der Gerätevorderseite erleichtern Ihnen das Monitoring: Input/Playback-Mix-Regler, Mono-Taster, separater
Kopfhörerpegelregler und A/B-Schalter für die Quellenauswahl beim Kopfhörermonitoring. Die zahlreichen Anzeigen (Signal- und
Clipping-LEDS, MIDI-Ein- und Ausgangs-LEDs, Phantom-LED) erleichtern Einsteigern wie Profis die Bedienung des Geräts.
Selbst wenn Sie bereits Erfahrung im Umgang mit digitalen Aufzeichnungstechniken haben, sollten Sie sich etwas Zeit für dieses
Handbuch nehmen, um sich mit den Funktionen und der Bedienung von Fast Track Pro vertraut zu machen. Gegebenenfalls sollten Sie
auch die Dokumentation Ihrer Audiosoftware noch einmal durchlesen, um besser nachvollziehen zu können, wie das Zusammenspiel
zwischen Fast Track Pro und Ihrer Audioanwendung funktioniert. Wenn Sie mit Ihrer Audiosoftware gut zurechtkommen, werden Sie mit
Sicherheit das Beste aus Fast Track Pro herausholen.
2 ›

Technische Ausstattung von Fast Track Pro

2
wahlweise
<
Instrument/Line-Eingänge
Stereoklinken,
Wahltaster sowie kanalgetrennte Dämpfungstaster
(–20dB)
2 analoge Ausgänge im Klinkenformat (wahlweise
<
symmetrisch/unsymmetrisch)
2 Inserts für externe Prozessoren (Stereobuchse)
<
4 unsymmetrische Cinch-Ausgänge
<
Digitaler S/PDIF-Ein- und Ausgang
<
Kanalgetrennte Signal- und Clipping-LEDs für Eingang
<
1 & 2
2 Mikrofonvorverstärker-Pegelanzeigen
<
Unterstützung für Samplefrequenzen bis zu 96kHz in
<
voller 24bit-Auflösung
Standalone-Betrieb als A/D-Wandler mit 24bit/
<
44,1kHz
MIDI-Eingangs-
<
Gerätevorderseite
Power-LED
<
Zuschaltbare Phantomspeisung mit LED-Anzeige
<
symmetrisch/unsymmetrische
für
XLR-Stecker
kanalgetrennte
Instrument/Line-
und
Ausgangs-LEDs
auf
Mic/
Mono-Taster für Eingangsmonitoring
<
oder
Input/Playback-Mix-Regler für Eingangsmonitoring
<
Ausgangspegel-Regler
<
A/B-Schalter
<
Kopfhörermonitoring
Kopfhörerpegelregler
<
Frontseitiger Kopfhörerausgang
<
Ausgangspegel-Regler
<
Kensington Lock (Diebstahlschutz)
<
Treiberunterstützung für WDM/MME (Windows XP),
<
CoreAudio (Mac OS X v10.3.9 oder höher) und ASIO2
der
1
für
die
Quellenauswahl
beim

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis