Herunterladen Diese Seite drucken

Minebea Intec PR 6207 Installationshandbuch Seite 23

Biegestab-wägezelle

Werbung

7 Vorbereitung zur Justierung
7
Vorbereitung zur Justierung
7.1
Allgemeine Hinweise
7.2
Smart Calibration
7.3
Mechanischer Höhenausgleich
Minebea Intec
Hinweis:
Justierung des Wägesystems siehe Handbuch des entsprechendenden
Auswertegerätes.
Wir empfehlen beim Einsatz von Minebea Intec Geräten immer zunächst die
"SmartCalibration" zu benutzen.
Dabei werden alle notwendigen Werte dem mitgelieferten Kalibrierzertifikat (Calibration
Certificate) entnommen.
-
Im Auswertegerät unter [Hysteresefehler] - [spezifiziert] / [Hysteresis error] -
[specified] werden für [Korrektur A]/[Correction A] und [Korrektur B]/[Correction B]
die im Kalibrierzertifikat unter "Hysteresis correction values for Smart Calibration"
abgebildeten Werte eingegeben.
Sind die Werte in dem Kalibrierzertifikat nicht vorhanden, muss unter
[Hysteresefehler] - [nicht spezifiziert] / [Hysteresis error] - [not specified] ausgewählt
werden.
-
Im Auswertegerät unter [WZ Ausg.-Signal b. Nennl.]/[LC output at max. capacity]
wird der im Kalibrierzertifikat unter "Output at max. capacity" abgebildete Wert
eingegeben.
-
Im Auswertegerät unter [WZ Ausgangswiderstand]/[LC output impedance] wird der
im Kalibrierzertifikat unter "Output impedance" abgebildete Wert eingegeben.
So steht bereits vor der ersten Belastung der Waage eine sinnvolle und bereits
hochgenaue Anzeige (üblicherweise besser als 0,1%) zur Verfügung.
Damit die Wägezellen möglichst gleichmäßig belastet werden, ist bei Systemen mit mehr
als 3 Wägezellen vor der Justierung ein Höhenausgleich vorzunehmen.
Vorgehensweise:
1.
Die Wägezellen der Waagenkonstruktion mit der Totlast (z.B. leerer Behälter)
belasten.
2. Die Wägezellen parallel mit einer stabilisierten Spannung (z.B.: U
3. Die Ausgangsspannungen der Wägezellen einzeln mit einem Digitalvoltmeter messen
und miteinander vergleichen.
4. Bei Abweichungen zwischen den Ausgangsspannungen der Wägezellen muss die
Wägezelle mit der niedrigsten Ausgangsspannung durch geringes Verkürzen der
Aufhängehöhe stärker belastet werden.
5. Die Ausgangsspannungen der Wägezellen erneut messen und ggf. Höhe dieser bzw.
einer weiteren Wägezelle korrigieren.
Biegestab-Wägezelle PR 6207
= 12 V) speisen.
DC
DE-21

Werbung

loading