Herunterladen Diese Seite drucken

Minebea Intec PR 6207 Installationshandbuch Seite 16

Biegestab-wägezelle

Werbung

Biegestab-Wägezelle PR 6207
5
Installation
5.1
Sicherheitshinweise
DE-14
ACHTUNG
Durch die Zelle fließender Schweiß- oder Blitzstrom kann zu Beschädigungen
führen.
Vor dem Einbau der Wägezellen müssen alle Schweißarbeiten an der Wägeeinrichtung
beendet sein.
Unmittelbar beim Einbau die Wägezelle mit einer flexiblen Kupferleitung (im
Lieferumfang enthalten, siehe Kapitel 4.1) überbrücken.
Bei nachträglichen elektrischen Schweißarbeiten in der Nähe der Wägezelle
-
sind die Wägezellenkabel abzuklemmen.
-
ist für gute elektrische Überbrückung der Wägezelle durch die flexible Kupferleitung
zu sorgen.
-
ist die Masseklemme des Schweißgerätes so dicht wie möglich an der Schweißstelle
anzubringen.
Bei der Installation ist Folgendes zu beachten:
-
Die Wägezelle nicht am Kabel anheben oder transportieren.
-
Stoßbelastungen (Herunterfallen, harte Stöße) vermeiden.
-
Der Metallbalg ist aus messtechnischen Gründen dünn. Beschädigungen führen
schnell zu Messfehlern.
-
Die Belastung muss in Messrichtung (Pfeil auf der Stirnfläche der Wägezelle) der
Wägezelle wirken.
ACHTUNG
Temperaturschwankungen >15 K/h können zu Messfehlern führen.
Wägezellen unbedingt gegen direkte Wärme- bzw. Kälteeinwirkung (Sonne, Wind,
Wärmestrahlung, Heizlüfter) schützen, z.B. durch Schutzbleche oder
Schutzgehäuse.
ACHTUNG
Kraftnebenschlüsse können zu Messfehlern führen.
Alle Zu- und Ableitungen (Schläuche, Rohre, Kabel) so flexibel wie möglich an das
Messobjekt koppeln.
5 Installation
Minebea Intec

Werbung

loading