3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Um eine sichere Benutzung des Gerätes zu gewährleisten, befolgen Sie bitte
alle Sicherheits- und Bedienungshinweise in dieser Anleitung.
•
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Prüfkabel und Gerät
unbeschädigt sind und einwandfrei funktionieren. (z.B. an bekannten
Spannungsquellen).
•
Das Gerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn das Gehäuse oder die
Prüfkabel beschädigt sind, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen,
wenn keine Funktion angezeigt wird oder wenn Sie vermuten, dass etwas
nicht in Ordnung ist.
•
Wenn die Sicherheit des Anwenders nicht garantiert werden kann, muss
das Gerät außer Betrieb genommen und gegen Verwendung geschützt
werden.
•
Beim Benutzen dieses Geräts dürfen die Prüfkabel nur an den Griffen hinter
dem Fingerschutz berührt werden – die Prüfspitzen nicht berühren.
•
Erden Sie sich niemals beim Durchführen von elektrischen Messungen.
Berühren Sie keine freiliegenden Metallrohre, Armaturen usw., die ein
Erdpotential besitzen könnten. Erhalten Sie die Isolierung Ihres Körpers
durch trockene Kleidung, Gummischuhe, Gummimatten oder andere
geprüfte Isoliermaterialien.
•
Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Betätigen von Trenneinrichtungen
zum Netz nicht erschwert wird.
•
Legen Sie niemals Spannungen oder Ströme an das Messgerät an, welche
die am Gerät angegebenen Maximalwerte überschreiten.
•
Verwenden Sie das Gerät in keiner höheren Kategorie als zugelassen.
•
Messen Sie keine Spannungen, während auf dem Schaltkreis ein Motor ein-
oder ausgeschaltet wird. Das kann zu großen Spannungsspitzen und damit
zur Beschädigung des Messgeräts führen.
•
Berühren Sie niemals leitende Bauteile oder blanke Drähte.
•
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie an Spannungen über 60V DC, 30V AC RMS
oder 42V AC Spitzenwert arbeiten. Diese Spannungen können
lebensgefährlich sein!
4
Deutsch