Herunterladen Diese Seite drucken

Belden Hirschmann OZD FIP G3 Serie Handbuch Seite 9

Fiberoptic fip-repeater

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Einführung
1 Einführung
Der Fiberoptic FIP-Repeater OZD FIP G3 ... ist für den
Einsatz in optischen FIP-Feldbusnetzen vorgesehen.
Er ermöglicht die Umsetzung von elektrischen in optische
FIP-Schnittstellen und umgekehrt.
Sie können die Repeater in bestehende elektrische FIP-
Feldbusnetze integrieren. Ebenso ist ein vollständiger
Aufbau eines optischen FIP-Feldbusnetzes in Linien- oder
Ringtopologie mit OZD FIP G3 ... Repeatern möglich.
Der mechanische Aufbau besteht aus einem kompakten,
stabilen Metallgehäuse, welches wahlweise auf einer
Hutschiene oder auf einer beliebigen, ebenen Unterlage
montierbar ist.
Bei der Inbetriebnahme sind keine Einstellarbeiten not-
wendig.
Ports
Der Repeater verfügt über drei voneinander unabhängige
Kanäle (Ports), welche wiederum aus einem Sender- und
Empfängerteil bestehen.
Der Port 1 ist als 9poliger Sub-D-Anschluss (male), die
Ports 2 und 3 als optische BFOC/2,5 (ST
ausgeführt.
Spannungsversorgung
Die Betriebsspannungsversorgung erfolgt durch
+24 V bis +48 V Gleichspannung.
Port 2
Port 3
optisch,
optisch,
BFOC/2,5
BFOC/2,5
Buchse
Buchse
Abb. 1: Fiberoptic FIP-Repeater OZD FIP G3 ... mit Lage der einzelnen Ports, des Klemmblocks, der LED-Anzeigen und der Erdschraube
OZD FIP G3 ...
Version 3.2 08/07
All manuals and user guides at all-guides.com
®
) Buchsen
5poliger Klemm-
block für Betriebs-
spannungsver-
sorgung und
Meldekontakt
Zur Erhöhung der Betriebssicherheit ist eine redundante
Betriebsspannungsversorgung aus zwei getrennten
Quellen vorgesehen. Hierzu können die beiden Betriebs-
spannungen an zwei verschiedenen Klemmen des
5poligen Klemmblocks zugeführt werden.
Beide Anschlüsse sind über Dioden entkoppelt, um
Rückspeisung oder Zerstörung durch Verpolung zu
verhindern.
Eine Lastverteilung zwischen den Quellen besteht nicht.
Bei redundanter Einspeisung muss das Netzgerät mit der
höheren Ausgangsspannung den Busadapter alleine
versorgen.
Meldekontakt
Über einen Meldekontakt (Relais mit potenzialfreien
Kontakten) sind verschiedene Störungsfälle der Repeater
signalisierbar. Die Anschlüsse des Meldekontaktes sind
ebenfalls am 5poligen Klemmblock herausgeführt.
LEDs
Vier zweifarbige Leuchtdioden signalisieren den aktuellen
Betriebszustand und eventuelle Betriebsstörungen.
OZD FIP G3
System
LED
Port 1
Port 2
Anzeigen
Port 3
Port 1
elektrisch,
Port 1
Sub-D-
Anschluß
Erd-
schraube
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hirschmann ozd fip g3 gsHirschmann ozd fip g3 tOzd fip g3 serie