Herunterladen Diese Seite drucken

Belden Hirschmann OZD FIP G3 Serie Handbuch Seite 10

Fiberoptic fip-repeater

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Einführung
Glasfasertechnik
Der Einsatz der Glasfaserübertragungstechnik ermöglicht
sehr große Reichweiten und bewirkt einen optimalen
Schutz vor EMV-Einwirkungen sowohl auf die Übertra-
gungsstrecke als auch – wegen der Potenzialtrennung –
auf die Repeater selbst.
Übertragungsgeschwindigkeit
Der Fiberoptic FIP-Repeater OZD FIP G3 ... arbeitet
mit der in der EN 50 170 festgelegten Übertragungs-
geschwindigkeit 1 MBit/s.
Signalregenerierung
Der Fiberoptic FIP-Repeater OZD FIP G3 ... regeneriert
die Signalform und Amplitude der empfangenen Daten.
Durch diese Funktion ist es möglich, beliebig viele
Repeater über LWL-Verbindungen zu kaskadieren.
Redundanz
Durch redundante optische Signalübertragung wird eine
sehr hohe Übertragungssicherheit gewährleistet.
Durch redundante Betriebsspannungsversorgung kann
die Betriebssicherheit noch weiter erhöht werden.
Gerätevarianten
Die Fiberoptic FIP-Repeater OZD FIP G3 ... sind als
OZD FIP G3 (GS) ohne integrierte Buskabelterminierung
und als OZD FIP G3 T mit integrierter Buskabelterminie-
rung erhältlich.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
FIP-Protokoll
In einer Netztopologie entsprechend Abb. 2, 3 und 4
(Kap. 2) muss am Arbiter und in den Endgeräten eine
Antwortzeit berücksichtigt werden.
Jeder optische Port erhält die Daten, die abgeschickt
werden, vom nächsten angeschlossenen Gerät zurück.
Diese Rückmeldung dient zur Leitungsüberwachung und
Ringkontrolle.
Die Antwortzeit setzt sich zusammen aus der Laufzeit
in der Glasfaser (5 ns/m) und der Laufzeit durch einen
Repeater (< 1 µs):
t
Antwort
wobei
l = größte vorkommende Länge zwischen zwei
Beispiel:
Bei einer maximalen Distanz zwischen zwei benachbarten
OZD FIP G3 ... von 2,5 km ergibt sich die folgende Ant-
wortzeit:
t
Antwort
= (2
l [m]
5 ns/m) + 1 µs
= (10 µs/km
l [km]) + 1 µs
benachbarten OZD FIP G3 ... .
= (2
2500 m
5 ns/m) + 1 µs
= (10 µs/km
2,5 km) + 1 µs
= 26 µs
OZD FIP G3 ...
Version 3.2 08/07

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hirschmann ozd fip g3 gsHirschmann ozd fip g3 tOzd fip g3 serie