Herunterladen Diese Seite drucken

Belden Hirschmann OZD FIP G3 Serie Handbuch Seite 5

Fiberoptic fip-repeater

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Dieses Gerät wird mit Elektrizität betrieben. Beachten
Sie genauestens die in der Betriebsanleitung vorge-
schriebenen Sicherheitsanforderungen an die anzu-
legenden Spannungen!
Achten Sie auf die Übereinstimmung der elektrischen
Installation mit lokalen oder nationalen Sicherheitsvor-
schriften.
Warnung!
z
Bei Nichtbeachten der Warnhinweise können
schwere Körperverletzungen und/oder Sach-
schäden auftreten.
Nur entsprechend qualifiziertes Personal sollte an
diesem Gerät oder in dessen Nähe arbeiten. Dieses
Personal muss gründlich mit allen Warnungen und
Instandhaltungsmaßnahmen gemäß dieser Betriebs-
anleitung vertraut sein.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses
Gerätes setzt sachgemäßen Transport, fachge-
rechte Lagerung und Montage sowie sorgfältige
Bedienung und Instandhaltung voraus.
Nehmen Sie nur unbeschädigte Teile in Betrieb.
Warnung!
z
Eventuell notwendige Arbeiten an der Elektroinstal-
lation dürfen nur von einer hierfür ausgebildeten
Fachkraft durchgeführt werden.
Warnung!
z
LASERSTRAHLUNG
NICHT DIREKT MIT OPTISCHEN INSTRUMENTEN
BETRACHTEN.
LASERKLASSE 1M nach IEC 60825-1 (2001).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bitte beachten Sie folgendes:
Warnung!
z
Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der
technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatz-
fälle und nur in Verbindung mit von Hirschmann
empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten
und -komponenten verwendet werden. Der ein-
wandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt
sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung,
Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedie-
nung und Instandhaltung voraus.
OZD FIP G3 ...
Version 3.2 08/07
All manuals and user guides at all-guides.com
Sicherheitshinweise Versorgungsspanung
Schalten Sie ein Gerät nur ein, wenn das Gehäuse
verschlossen ist.
Warnung!
z
Die Geräte dürfen nur an die auf dem Typschild
aufgedruckte Versorgungsspannung angeschlossen
werden.
Die Geräte sind für den Betrieb mit Sicherheits-
kleinspannung ausgelegt. Entsprechend dürfen an
die Versorgungsspannungsanschlüsse sowie an
den Meldekontakt nur PELV-Spannungskreise
oder wahlweise SELV-Spannungskreise mit den
Spannungsbeschränkungen gemäß IEC/EN
60950-1 angeschlossen werden.
Für den Fall, dass Sie das Modul mit einer Fremd-
spannung betreiben: Versorgen Sie das System nur
mit einer Sicherheitskleinspannung nach IEC/EN
60950-1.
Relevant für Nordamerika:
Das Gerät darf nur an eine Versorgungsspannung der
Klasse 2 angeschlossen werden, die den Anforderun-
gen des National Electrical Code, Table 11(b) ent-
spricht. Wenn die Versorgung redundant erfolgt (zwei
verschiedene Spannungsquellen), müssen die Vers-
orgungsspannungen zusammen den Anforderungen
des National Electrical Code, Table 11(b) entsprechen.
Nur Kupferdraht/Leiter der Klasse 60/75°C oder 75°C
verwenden.
Sicherheitshinweise Umgebung
Warnung!
z
Das Gerät darf nur bei der angegebenen Umge-
bungstemperatur und bei der angegebenen
relativen Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
betrieben werden.
Wählen Sie den Montageort so, dass die in den Tech-
nischen Daten angegebenen klimatischen Grenzwerte
eingehalten werden.
Verwendung nur in einer Umgebung mit Verschmut-
zungsgrad 2 (IEC 60664-1).
Sicherheitshinweis Gehäuse
Warnung!
z
Das Öffnen des Gehäuses bleibt ausschließlich
den von Hirschmann autorisierten Technikern
vorbehalten.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hirschmann ozd fip g3 gsHirschmann ozd fip g3 tOzd fip g3 serie