Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionsweise - Vaillant eloBLOCK Betriebsanleitung

Elektro-wandheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eloBLOCK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Elektro-Wandheizgerät besteht aus einem zylin drischen
Wärmeaustauscher mit 2 bis 4 Heizstäben (je nach Geräte-
typ) und einer hydraulischen Gruppe, die ihrerseits aus Hei-
zungspumpe, Drucksensor und Sicherheitsventil besteht.
Ein Wartungsventil dient bei der hydraulischen Gruppe als
Schnellentlüfter. Zur Kompensierung der wärmebedingten
Ausdehnung des Wassers im Heizsystem ist ein 10 Liter gro-
ßes Membran-Ausdehnungsgefäß eingebaut.
4.2

Allgemeine Funktionsweise

Vaillant eloBLOCK-Geräte sind für den Betrieb in Warmwas-
ser-Heizsystemen mit Zwangswasserumlauf konstruiert. Das
Elektro-Wandheizgerät kann in Schritten von maximal 3 kW
(bei 6 kW-Geräten), 6 kW (bei 9 kW-, 12 kW-, 18 kW und
24 kW-Geräten) oder 7 kW (bei 14 kW-, 21 kW- und 28 kW-
Geräten) stufenweise ein- und ausgeschaltet werden.
Die Pumpe (7) arbeitet nur falls benötigt, spart auf diese
Weise Energie und verringert den mechanischen Verschleiß.
Nach dem Ausschalten läuft die Pumpe ca. 1 Minute nach,
um die Energie des zurücklaufenden Wassers in den Spei-
cher bzw. Wärmetauscher zu nutzen.
Während der Freigabezeiten für den günstigen Niedrig-
stromtarif wird die Wärmeversorgung gewährleistet und bei
optionalem Pufferspeicher der Speicherinhalt erwärmt, der
dann während der Sperrzeit für die Beheizung der Wohnung
genutzt wird.
Das Elektro-Wandheizgerät hat ein Gehäuse aus Stahl. Ein-
gang und Ausgang für das Heizwasser (8 und 9) und der
elektrische Anschluss befinden sich auf der Unterseite des
Gerätes.
Die eloBLOCK-Geräte sind für die Wandmontage vorgese-
hen. Um eine höhere Ausgangsleistung zu erreichen, kön-
nen Elektro-Wandheizgeräte in Kaskade zusammenge-
schlossen und von nur einem Raumtemperaturregler
gesteuert werden; dieser ist an das primäre Elektro-Wand-
heizgerät angeschlossen.
Das Elektro-Wandheizgerät arbeitet als Durchlauferhitzer
und wärmt über den integrierten Wärmeaustauscher (3)
das Heizwasser auf. Das erwärmte Heizwasser dehnt sich
aus. Um einen konstanten Druck in der Heizungsanlage zu
gewährleisten, verfügt das Elektro-Wandheizgerät über ein
Heizungs-Ausdehnungsgefäß (12).
Die Pumpe (7) pumpt das Heizwasser durch die Heizungs-
anlage. Das warme Heizwasser strömt über den Heizungs-
vorlauf (8) in die Heizungsanlage weiter in die Heizkörper.
Betriebsanleitung eloBLOCK 0020131847_01
Funktionsweise des Elektro-Wandheizgerätes
Wenn alle Heizkörperventile geschlossen werden und das
Elektro-Wandheizgerät in Betrieb ist, strömt das erwärmte
Heizwasser über das das bauseitig installierte Überström-
ventil, um das Elektro-Wandheizgerät kontrolliert herunter
zu fahren. Mit dem kontrollierten Herunterfahren des Elek-
tro-Wandheizgerätes werden Störabschaltungen und mögli-
che Schäden am Gerät vermieden.
Ein Wasserdrucksensor überwacht den Wasserdruck der
Heizungsanlage. Um den Betrieb der Anlage mit einer zu
geringen Wassermenge zu vermeiden und dadurch mögli-
chen Folgeschäden vorzubeugen schaltet das Gerät bei
einem Druck unter 0,06 MPa (0,6 bar) ab. Um das Gerät wie-
der in Betrieb zu nehmen, muss zunächst Wasser nachge-
füllt werden. Das Sicherheitsventil (11) öffnet bei einem
Druck über 0,3 MPa (3 bar), um Schäden an der Heizungs-
anlage vorzubeugen.
Die NTC-Fühler überwachen die Temperaturen des Heiz- und
Trinkwassers, so wird z. B. die Vorlauf- und Rücklauftempe-
ratur, die Speichertemperatur etc. ermittelt.
4
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis