Wenn ein Feld kennwortgeschützt ist, gibt dieses Symbol
an, dass das Feld gesichert ist: „*". Die Felder und
Elemente auf dem Bildschirm Security (Sicherheit)
bleiben deaktiviert, bis ein Benutzer das Kennwort
eingibt und sich über die Schaltfläche Login (Anmeldung)
erfolgreich anmeldet.
Auf dem Bildschirm Security können auch die SNMP-
Community-Strings des Messgeräts konfiguriert werden.
Die Standard-Community-Strings lauten „public",
„private" und „security". Die Standard-Strings können
verändert werden, sodass sie den im Netzwerk üblichen
Strings entsprechen.
Hinweis
Der Erkennungsprozess probiert die einzelnen
Community-Strings in der aufgeführten
Reihenfolge. Für eine schnellere Erkennung die
Strings in der Reihenfolge auflisten, die die
Häufigkeit der Verwendung im Netzwerk
repräsentiert.
Überwachung und Fehlersuche in einem Wired-LAN
Allgemeine Einstellungen
Auf dem Bildschirm – Instrument Settings—General
(Messgeräteinstellungen—Allgemein) können die
folgenden Einstellungen für das EtherScope Network
Assistant-Messgerät verändert werden:
•
Restore Defaults (Standardeinstellungen
wiederherstellen): setzt das Messgerät auf die
werkseitig definierten Standardeinstellungen
zurück. Dazu gehören
Schnittstellenkonfigurationen und
Adresseinstellungen. Wenn die
Standardeinstellungen des Messgeräts
wiederhergestellt werden, gehen alle am
Messgerät vorgenommenen Änderungen und alle
aktuellen Daten verloren.
•
Edit user-defined devices (Benutzerdefinierte
Geräte bearbeiten): ermöglicht das Bearbeiten oder
Löschen von benutzerdefinierten Geräten bzw.
Hinzufügen eines neuen Geräts, das sich außerhalb
der lokalen Broadcast-Domain befindet oder nicht
erkannt wird.
•
Remote Throughput Testing (Remote-
Durchsatztests): aktiviert/deaktiviert das Messgerät
als Remote-Server und aktiviert/deaktiviert die
Zusammenarbeit mit einem anderen EtherScope
Network Assistant-Messgerät als lokale Einheit
während eines Remote-Durchsatztests.
Network Assistant
67