Gefahr! Vorbereitung • Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- Beim Benutzen des Gerätes immer festes cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Schuhwerk und lange Hosen tragen. • Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Tragen Sie keine weite Kleidung oder Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- Schmuck.
• Vermeiden Sie, wenn möglich, das Betreiben Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge- des Gerätes im nassen Gras. rät (siehe Bild 10) • Achten Sie besonders an Abhängen auf si- 1. Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung le- cheren Stand. sen. • Immer gehen, niemals rennen. 2.
Gefahr! Beschränken Sie die Geräuschentwicklung Gerät und Verpackungsmaterial sind kein und Vibration auf ein Minimum! • Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte. • Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä- spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er- ßig.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass vor dem 6.3 Betriebsart wählen Befestigen am Gerät immer zuerst die beiden Saugrohre fest miteinander verbunden sind 6.3.1 Saugen (Abb. 9) und anschließend nicht mehr zerlegt werden Drehen Sie den Hebel (Abb. 9/Pos. 8) zur Position dürfen! A.
8. Reinigung, Wartung und 8.3 Ersatzteilbestellung: Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An- Ersatzteilbestellung gaben gemacht werden; • Typ des Gerätes Gefahr! • Artikelnummer des Gerätes Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den • Ident-Nummer des Gerätes Netzstecker. • Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz- teils 8.1 Reinigung Aktuelle Preise und Infos fi...
Seite 10
11. Fehlersuchplan Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Gerät läuft nicht an - keine Spannung vorhanden - Leitung und Sicherung überprüfen - Kabel defekt - überprüfen - Anschlüsse am Motor gelöst - durch Kundendienstwerkstatt über- prüfen lassen - 10 - Anl_GC_EL_2400_E_SPK7.indb 10 Anl_GC_EL_2400_E_SPK7.indb 10 20.12.2016 13:42:39 20.12.2016 13:42:39...
Seite 11
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate- rialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Seite 14
• Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 14 - Anl_GC_EL_2400_E_SPK7.indb 14 Anl_GC_EL_2400_E_SPK7.indb 14...
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Laubsauger GC-EL 2400 E (Einhell) 2014/28/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: 2014/35/EU Notifi...