Störung
① Die vom Spannungsregler Nr. 1 gegebe-
4. Der Faden rutscht
beim Fadenab-
② Der Hub der Fadenanzugsfeder ist zu
schneiden aus der
Nadelöse.
① Die vom Spannungsregler Nr. 1 gegebe-
5. Der Faden rutscht
bei Beginn des
② Die Form der Klemmfeder ist nicht kor-
Nähens aus der
Nadeluöse.
③ Zu geringe Spulenfadenspannung.
④ Der Hub der Fadenanzugsfeder ist zu
① Der Spulenfadenklemmendruck ist zu
6. Fehlerhaftes
Verschlingen von
Nadelfaden und
Spulenfaden am
Nähbeginn.
① Die Klingen des beweglichen Messers
7. Der Faden wird nicht
scharf geschnitten.
② Die Messer haben stumpfe Klingen.
③ Zu geringe Spulenfadenspannung.
① Die Anfangsposition des beweglichen
8. Der Faden wird beim
Fadenabschneiden
nicht durchgeschnit-
② Zu geringe Spulenfadenspannung.
ten.
(Bei verhältnismäßig
kürzer Stichlänge
wird der Spulenfaden
nicht abgeschnitten.)
① Der Nadelfaden klemmt im Haken fest.
9. Der Faden reißt bei
Beginn des Nähens
nach dem Fadenab-
schneiden.
① Der Obertransportbetrag ist unzurei-
10. Wenn ein schwerer
Stoff genäht wird,
verzieht sich der
Stoff.
Ursachen
ne Fadenspannung ist zu hoch.
groß.
ne Fadenspannung ist zu hoch.
rekt.
groß.
hoch.
und des Gegenmessers sind nicht ein-
wandfrei eingestellt.
Messers ist nicht richtig eingestellt.
chend.
○ Die vom Spannungsregler Nr. 1 gegebene Fa-
denspannung verringern.
○ Den Hub verringern.
○ Die vom Spannungsregler Nr. 1 gegebene Fa-
denspannung verringern.
○ Die Klemmfeder auswechseln oder ihre Form
korrigieren.
○ Die Spulenfadenspannung erhöhen.
○ Den Hub verringern.
○ Den Spulenfadenklemmendruck verringern.
Siehe
„8-5. Einstellen von Gegenmesser-Po-
sition, Messerdruck und Klemmdruck"
S.107.
○ Halten Sie den Nadelfaden am Nähgut.
○ Siehe
„8-5. Einstellen von Gegenmesser-Po-
sition, Messerdruck und Klemmdruck"
S.107.
○ Das bewegliche Messer und das Gegenmesser
auswechseln oder beide schärfen.
○ Die Spulenfadenspannung erhöhen.
○ Siehe
„8-5. Einstellen von Gegenmesser-Po-
sition, Messerdruck und Klemmdruck"
S.107.
○ Die Spulenfadenspannung erhöhen.
○ Die nach dem Fadenabschneiden an der Nadel
verbleibende Fadenlänge verkürzen.
„4-1. Fadenspannung"
Siehe
○ Die Transporteurhöhe verringern, und den
Untertransportbetrag reduzieren. (Siehe Mecha-
nikeranleitung für das Einstellverfahren.)
– 164 –
Abhilfemaßnahmen
S.32.