Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
JUKI Anleitungen
Nähmaschinen
LU-2860V-7
JUKI LU-2860V-7 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für JUKI LU-2860V-7. Wir haben
1
JUKI LU-2860V-7 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
JUKI LU-2860V-7 Betriebsanleitung (169 Seiten)
Marke:
JUKI
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Technische Daten
6
Spezifikationen des Nähmaschinenkopfes
6
Spezifikationen des Schaltkastens
6
Installation
7
Montagepositionen der Vorrichtungen und des Tisches
7
Installieren der Nähmaschine
8
Installieren der Ölabschirmung
10
Druckluftteile (nur für die Modelle, die mit der Stichauslassungs-Erkennungsvorrichtung und der Spulenfadenrestbetrag-Erkennungsvorrichtung Ausgestattet Sind)
11
Auslassschlauch
12
Installieren des Garnständers
13
Installieren des Fadenführungsstifts
13
Installieren der Handradabdeckung
14
Schutzabdeckungssensor Vorhanden Ist)
14
Installieren des Elektrokastens
15
Vorbereitung für die Montage des Schaltkastens
15
Installieren des Pedalsensors
15
Installationsverfahren des Drosselkastens (nur für die Modelle des EU-Typs)
16
Installieren des Schaltkastens für Stichauslassungs-Erkennungsvorrichtung (nur für die Modelle, die mit der Stichauslassungs-Erkennungsvorrichtung und der Spulenfadenrestbetrag-Erkennungsvorrichtung Ausgestattet Sind)
17
Installieren der Mitgelieferten Ringkerne (nur für die Modelle des EU-Typs)
18
Installieren des mit dem Elektrokasten Gelieferten Ringkerns
18
Installieren des mit der Nähmaschine Gelieferten Ringkerns (nur für den Optionalen Typ der Kategorie F)
18
Anschließen des Netzschalterkabels
19
Installieren und Anschließen des Netzschalters
19
Anschluß des Stromversorgungskabels
19
Anschließen der Kabel
20
Anschließen der von der Nähmaschine Kommenden Kabel
20
Anschluss der von der Stichauslassungs-Erkennungsvorrichtung, der Spulenfadenrestbetrag-Erkennungsvorrichtung und dem Abdeckungssensor Kommenden Kabel
21
Handhabung der Kabel
24
Handhaben der vom Schaltkasten Kommenden Kabel
24
Handhaben der vom Schaltkasten für Stichauslassungs-Erkennungsvorrichtung Kommenden Kabel
24
Montieren der Verbindungsstange
25
Pedaleinstellung
26
Installieren der Verbindungsstange
26
Einstellen der Pedalneigung
26
Pedalbedienung
26
Schmierung
27
Gebrauchsweise der Bedienungstafel (Grundlegende Erklärung)
28
Wahl der Sprache (Zuerst Auszuführender Vorgang)
28
① Einschalten des Netzschalters
28
② Auswählen der Sprache
28
Bezeichnungen und Funktionen der Tafeltasten
30
Grundlegende Bedienung
31
Vorbereitung vor dem Nähen
32
Anbringen der Nadel
32
Einsetzen und Entfernen der Spule
32
Einfädeln des Greifers
33
Bewickeln einer Spule
33
Einfädeln des Maschinenkopfes
35
Installieren des Anbauteils
36
Einstellen der Nähmaschine
37
Fadenspannung
37
Einstellen der Spannung des Fadenspannungsreglers Nr. 1
37
Einstellen der Nadelfadenspannung (Aktivspannung)
37
Einstellen der Spulenfadenspannung
37
Fadenanzugsfeder
38
Zum Ändern des Hubs der Fadenanzugsfeder
38
Zum Ändern der Spannung der Fadenanzugsfeder
38
Nähfuß (Aktive Nähfußvorrichtung)
39
Nähfussdruck
39
Mikrolifterfunktion
39
Einstellen der Stichlänge
40
Ändern der Nähgeschwindigkeit
40
Einstellen des Alternierenden Vertikalbewegungsbetrags
41
Fadenabschneide- und Verdichtungsnähfunktion
42
LED-Handleuchte
44
Rückwärtsnähen
44
Jograd
44
Benutzertaste
45
Einstellen der Ölmenge IM Greifer
48
Betrieb der Nähmaschine
49
Rückstellen der Sicherheitskupplung
49
Anheben des Nähfußes in einem Notfall
49
Netzlampe
50
Knieschalter
51
Gebrauchsweise der Bedienungstafel
52
Erläuterung des Nähbetriebsbildschirms (bei Auswahl eines Nähmusters)
52
Nähmuster
56
Nähmuster-Konfiguration
56
Liste der Nähmuster
57
Muster für Rückwärtsnähen (am Anfang)
59
IM Falle der Auswahl von Verdichtungsstichen
61
IM Falle der Auswahl von Verdichtungs-Sonderstichen
61
Eingeben der Stichlänge (A)
62
Eingeben des Nähfußdrucks (C)
63
Eingeben der Nähgeschwindigkeit (D)
63
④ Anwenden der Geänderten Posten
65
Muster für Rückwärtsnähen (am Ende)
67
Bearbeiten der Nähmuster
68
Einstellen der Unteren Stoppposition
71
Einstellen der Nadeleinstich-Ausrichtungsposition der Nadelstange
72
Liste der Musterfunktionen
73
Einstellungsposten für die Vieleckform-Nähschritte
79
Einlernfunktion
81
Antipp-Dienstprogramm-Umschaltfunktion
83
Registrierung eines Neuen Nähmusters
84
Kopieren eines Musters
86
Einengungsfunktion
87
① Auswählen der Neumuster-Erzeugungsfunktion
87
Zählerfunktion
89
Anzeigen des Nähbetriebsbildschirms unter dem Zähleranzeigemodus
89
Zählertypen
89
Einstellverfahren des Zählers
90
Rückstellverfahren des Zählungsabschlusszustands
93
Vereinfachtes Diagramm der Tafelanzeigen
94
Liste der Speicherschalterdaten
95
Liste der Fehler
100
Speicherschalterdaten
104
② Einstellen des Speicherschalters
105
③ Bestätigen der Eingegebenen Daten
105
Pflege
106
Bereitschaftsmodus
106
Reinigen
107
Fettschmierung
107
Auswechseln der Sicherung
108
Entsorgung von Batterien
108
Einstellung des Maschinenkopfes (Applikation)
109
Nadel-Greifer-Beziehung
109
Einstellen der Synchronisierung zwischen Nadel und Greiferblattspitze
110
Einstellen des Greifernadelschutzes
111
Einstellen des Spulenkapsel-Freigabehebels
111
Einstellen von Gegenmesser-Position, Messerdruck und Klemmdruck
112
Einstellen des Messerdrucks
112
Einstellen des Klemmdrucks
112
Einstellen der Fadenabschneidenocken-Synchronisierung
113
Aktivnähfuß-Mehrlagenabschnitt-Erkennungsfunktion
114
Mehrlagenabschnitt-Erkennungsfunktion
114
Ausschalten der Mehrlagenabschnitt-Umschaltfunktion durch die Stichzahl
117
Schmierfettmangelalarm
119
Bezüglich des Schmierfettmangelalarms
119
E221 Schmierfettmangel
119
Bezüglich des Rücksetzverfahrens für Fehler K118
120
Gebrauchsweise der Bedienungstafel (Applikation)
121
Verwaltung der Nähmuster
121
Erzeugung eines Neuen Musters
121
Kopieren eines Musters
123
Löschen eines Musters
124
Einrichten von Vieleckform-Nähen
125
Bearbeiten eines Vieleckform-Stichmusters
125
Erzeugen eines Neuen Vieleckform-Stichmusters
131
③ Einstellen der Musterfunktion auf einer Schritt-Für-Schritt-Basis
131
Einstellen des Schritts, Ab dem Vieleckform-Nähen Gestartet wird
131
Zyklusmuster
132
Auswählen des Zyklusmusters
132
Bearbeiten von Zyklusnähdaten
133
② Einstellen eines Zyklusnähmusters
133
Erstellen eines Neuen Zyklusmusters
134
② Registrieren eines Musters in Neuen Zyklusnähdaten
134
Einstellen des Schritts, Ab dem das Zyklusnähmuster Gestartet wird
136
Sonderteilung
137
Auswählen einer Sonderteilung
137
① Aufrufen des Stichlängen-Eingabebildschirms
137
Erstellen eines Neuen Sonderteilung
139
④ Erstellen einer Sonderteilung
140
Sonderteilungs-Bearbeitungsfunktion
142
Kopieren/Löschen einer Sonderteilung
143
② Eingeben einer Sonderteilungsnummer
143
Löschen eines Sonderteilung
143
Verdichtungsstich-Sondermuster
144
Auswählen des Verdichtungsstich-Sondermusters
144
Erstellen eines Neuen Verdichtungsstich-Sondermuster
144
① Auswählen der Einstellung des Verdichtungsstich-Sondermusters auf dem Modusbildschirm
144
Verdichtungsstich-Sondermuster-Bearbeitungsfunktion
147
Erstellen eines Neuen Verdichtungsstich-Son
147
Kopieren/Löschen einer Verdichtungsstich-Sondermuster
148
Einfachverriegelung des Bildschirms
149
Versionsinformation
149
Einstellung der Helligkeit der LED-Tafel
150
Information
151
Datenkommunikation
151
Usb
154
Nfc
155
① Position der NFC-Antenne
155
Tastenanpassung
156
Zuweisbare Daten
156
Verfahren zum Zuweisen einer Funktion zu einer Taste
157
③ Auswählen einer Zuzuweisenden Funktion
158
Wartungsverwaltungsfunktion
159
Einstellen der Hilfsvorrichtungen
163
Einstellen des EIN/AUS-Zustands des Hängelineals
164
Einstellen des EIN/AUS-Zustands der Stichauslassungs-Erkennungsvorrichtung
164
Einstellen des EIN/AUS-Zustands der Spulenfadenrestbetrag-Erkennungsvorrichtung
165
Einstellen des EIN/AUS-Zustands der Abdeckungssensorvorrichtung
165
Nähgeschwindigkeitstabelle
167
Nähstörungen und Abhilfemassnahmen
168
Abhilfemaßnahmen
168
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
JUKI LU-2860-6
JUKI LU-2860-7
JUKI LU-2860
JUKI LU-2868-7
JUKI LU-2860N
JUKI LU-2860N-7
JUKI LU-2810-6
JUKI LU-2828-6
JUKI LU-2810N-7
JUKI LU-2818N-7
JUKI Kategorien
Nähmaschinen
Nähmaschinen Zubehör
Schalttafel
Sicherheitstechnik
Weitere JUKI Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen