Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützte Anfragen; Konformitätserklärung Zur Protokollimplementation (Pics); Protocol Implementation Conformance Statement (Pics) - Crompton Instruments Integra 1630 Handbuch

Multifunktionsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sowie das Client-Gerät seine Netzwerktabelle aufgebaut hat, kann die Kommunikation mit dem Integra
gestartet werden. Das Client-System benötigt Informationen auf welche Anfragen vom Integra unterstützt
werden, und welche Bedeutung die einzelne Rückmeldung hat. Diese Information kann dem Integra 1630 PICS
– Datenblatt entnommen werden und ist nachfolgend wiedergegeben. Andernfalls kann der Client diese
Informationen auch vom Integra direkt, durch Nutzung eines BACnet ReadObject Befehls, erhalten. Dies
meldet die Instanznummer jedes unterstützten Objektes (Register) im Integra.
Die Objekttabelle des Integra ist in 2 Bereiche unterteilt. Der erste Bereich führt alle „Analogwerte" des Integra
an. Analoge Werte können gelesen oder geschrieben werden und sind analog den Integra Modbus
Halteregistern. Jedes Objekt (Register) trägt eine Instanznummer, diese entspricht der Integra
Parameternummer.
Die zweite Liste führt die „Analogeingänge" des Integra auf. Analoge Eingänge können nur gelesen werden
und sind analog zu den Integra Eingaberegistern. Jedes Objekt (Register) trägt eine Instanznummer, diese
entspricht der Modbus Parameternummer.
5.5
Unterstützte Anfragen
Dieses Handbuch zeigt nur die BACnet/IP Anfragetypen die vom Integra 1630 unterstützt werden.
Die einzigen relevanten Anfragentypen sind die, welche Werte aus dem Integra lesen bzw. in das Integra
schreiben.
Um einen Parameter aus dem Integra auszulesen ist eine "ReadProperty / LeseZugehörigkeit" Anfrage
erforderlich, der Objekttyp muss auf "Analogue Value / Analogwert" gesetzt werden. Die Instanznummer ist auf
die entsprechende Parameternummer gesetzt und die Zugehörigkeitskennung (property identifier) auf "Present
Value / vorhandener Wert". Beim senden der vorgenannten Anfrage zum Integra ergibt die Rückmeldung des
Integras den zuletzt berechneten Wert des abgefragten Parameters wieder.
Um einen Wert in ein Integra Register zu schreiben ist eine "WriteProperty /SchreibZugehörigkeit" Anfrage
erforderlich, der Objekttyp muss auf "Analogue Value / Analogwert" gesetzt werden. Die Instanznummer ist auf
die entsprechende Parameternummer gesetzt und die Zugehörigkeitskennung (property identifier) auf "Present
Value / vorhandener Wert". Das Senden der vorbenannten Anfrage zum Integra setzt den Wert des
abgefragten Parameters.
BACnet Systeme sollten nicht versuchen, Parameter zu adressieren deren Instanzwerte nicht definiert sind.
Einige Parameter sind nur zur Verwendung im Werk reserviert und können unvorhersehbare Ergebnisse
erzeugen.
„ReadPropertyMultiple / Mehrfache LeseZugehörigkeit" Anfragen werden vom Integra unterstützt, aber nur in
dem Maße in dem die Werte simultan lesbar sind und die assoziierten Qualitätswerte vom Integra erhalten (der
Qualitätswert indiziert, dass der Wert aktuell, unter Berücksichtigung der werksseitig eingestellten Pausenzeit
(Time Out) von 1.5 s, ist). Die „ReadPropertyMultiple / Mehrfache LeseZugehörigkeit" Anfrage query kann nicht
zur Rückmeldung einer Reihe von Datenpunkten genutzt werden, und daher wird im PICS Dokument die
Unterstützung der „ReadPropertyMultiple / Mehrfache LeseZugehörigkeit" nicht spezifiziert.
5.6

Protocol Implementation Conformance Statement (PICS)

(Bestätigung der Konformität der Protokollimplementierung)
Date
Vendor Name
Product Name
Product Model Number(s)
Firmware Version
BACnet Protocol Revision
Datum
Name des Herstellers
Name des Produkts
Version der Firmware
Revision des BACnet Protokolls
March 10th 2008
Tyco Electronics Energy Division
Integra 1630 Digital Metering System
INT 1630-X-X-X-080
2.24
2
10.März 2008
Tyco Electronics Energy Division
Integra 1630 digitales Messsystem
2.24
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis