Error Check (Hi) / Fehlerprüfung (Hi)*:
Die oberen, am signifikantesten 8 Bit eines 16 Bit Ausdrucks, die den Wert der
Fehlerprüfung (Fehlerprüfsumme) ausdrücken.
Diese vier Byte erzeugen zusammen den Wert des abgefragten Gleitkommaparameters.
Ausnahmerückmeldung
Wird im Inhalt der Anfrage ein Fehler festgestellte (mit Ausnahme von Paritätsfehlern und Prüfsummenfehlern),
wird eine Fehlermeldung (Ausnahmerückmeldung) an den „Master" gesendet. Die Ausnahmerückmeldung wird
über den Funktionskode erkannt, welcher eine Kopie des angefragten Funktionskodes darstellt, bei dem jedoch
das am meisten signifikante Bit gesetzt ist. Die in einer Ausnahmerückmeldung enthaltenen Daten stellen
einen Fehlerkode mit 1 Byte dar.
Slave Address / Geräteadresse „Slave":
8 Bit Wert, der die Adresse des „Slave" ausdrückt, welcher sich zurückmeldet.
Function Code / Funktionskode:
8 Bit Wert, der den Funktionskode der Anfrage mit in einer OR Verknüpfung mit 80 hex wiedergibt
und anzeigt, dass entweder die „Slave" Geräteadresse die Anfrage nicht erkannt oder die
angefragte Aktion nicht ausgeführt hat.
Error Code / Fehlerkode:
8 Bit Wert, der den Grund der erkannten Ausnahme wiedergibt (siehe Tabelle der
Ausnahmecodes)
Error Check (Lo) / Fehlerprüfung (Lo)*:
Die unteren, am wenigsten signifikanten 8 Bit eines 16 Bit Ausdrucks, die den Wert der
Fehlerprüfung (Fehlerprüfsumme) ausdrücken.
Error Check (Hi) / Fehlerprüfung (Hi):
Die oberen, am signifikantesten 8 Bit eines 16 Bit Ausdrucks, die den Wert der
Fehlerprüfung (Fehlerprüfsumme) ausdrücken.
3.2
Betriebsarten der serielle Datenübertragung
MODBUS™ verfügt über 2 serielle Übertragungsarten, ASCII und RTU. Integra Messinstrumente unterstützen
nur den RTU Betrieb.
Im RTU Betrieb (RTU = Remote Teminal Unit) wird jedes Byte von 8 Bit im ganzen Binärbereich genutzt und ist
nicht, wie im ASCII Betrieb auf die ASCII Charakter beschränkt. Die höhere Datendichte erlaubt eine bessere
Datenübertragung bei gleich bleibender Baudrate. Jedoch muss jede Nachricht als ein kontinuierlicher
Datenfluss übermittelt werden, was im Regelfall durch moderne Datenkommunikationsausstattungen realisiert
wird.
First Byte /
erstes Byte
Slave
Function
Address /
Code /
Funktions
Geräte-
-kode
adresse
des
„Slave"
Error
Error Code
Check
/
(Lo) /
Fehlerkode
Fehler-
prüfung
(Lo)
15
Last Byte /
letztes Byte
Error
Check
(Hi) /
Fehler-
prüfung
(Hi)