ACHTUNG: Es muss sichergestellt sein, dass das Integra während der Herstellung der
Ethernetverbindung spannungsfrei ist, und das kein Zugriff auf die Anschlussklemmen des
Integra oder daran angeschlossener Verdrahtung nach wiedereinschalten besteht. Es ist
sicherzustellen, dass das Ethernetkabel nicht mit den spannungsführenden Leitungen, auch nicht
zufällig in Berührung kommen kann.
Starten Sie durch Doppelklick auf das entsprechende Symbol im Windows-Explorer die Anwendung
"RUInet.exe". Dieses Programm wird das Integra-Messinstrument (und vergleichbare Geräte im MODBUS™
TCP Netzwerk) automatisch finden.
Die Anwendung "RUInet.exe" durchsucht
das Netzwerk nach entsprechenden Geräten. Die erste Anzeige hängt von den gefundenen Geräten ab. Es
besteht die Möglichkeit, das eine Aufforderung zur Abschaltung einer Firewall angezeigt wird; in diesem Fall
lediglich die Taste „1" drücken.
„RUInet" zeigt entweder die
dargestellte Ansicht oder das
„Main Menu / Hauptmenu". In
diesem Fall kann der erste
Schritt übersprungen
werden. Wenn die erste
Anzeige mit der Kopfzeile
"... discovered on the
network / im Netzwerk
entdeckt" erscheint ist
typischerweise nur ein
Eintrag vorhanden, da eine
Punkt-zu-Punkt-Verbindung
zwischen PC und Integra
vorliegt. Falls versucht wird
auf ein Integra zuzugreifen
welches bereits in einem
größeren Netzwerk eingebunden ist, können mehrere gefunden Geräte angezeigt werden. Falls mehrere Geräte
gezeigt werden, kann das neue Integra an Hand seiner Standard IP-Adresse von 192.168.1.100 erkannt werden.
Drücken Sie die Zifferntaste
entsprechend dem zu
wählenden Eintrag (in
diesem Beispiel "1").
Die „RUInet" Anwendung
zeigt nun das zu
konfigurierende Integra und
das „main menu /
Hauptmenü" wird angezeigt.
Wählen Sie durch drücken
der Taste „I" das Kommando
"Change IP Address / ändern
der IP-Adresse".
Wählen Sie "1 – N1 IP
Address / 1-N1 IP-Adresse"
in der Anzeige der "Edit IP
Address Settings / Editieren
der IP-Adresseinstellung"
durch drücken der Taste „1"
28