Herunterladen Diese Seite drucken

Toshiba MMU-UP0091H-E Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMU-UP0091H-E:

Werbung

6
Lüftungsschlitzrichtung
HINWEIS
Ändern Sie zur Verbesserung der Kühl- bzw. Heizleistung
den Lüftungsschlitzwinkel für jede Betriebsfunktion.
Eigenschaften der Luft: Kühle Luft fällt, und warme
Luft steigt auf.
VORSICHT
Richten Sie den Lüftungsschlitz während des
Kühlbetriebs waagerecht aus
Bei einer Ausrichtung nach unten für den Kühlbetrieb
kann sich Kondenswasser auf der Oberfläche des
Luftauslasses oder des Lüftungsschlitzes bilden und
hinuntertropfen.
HINWEIS
• Bei einer waagerechten Ausrichtung für den
Kühlbetrieb kann sich Kondenswasser auf der
Oberfläche des Gehäuses oder des Lüftungsschlitzes
bilden und hinuntertropfen.
• Bei waagerechter Ausrichtung für den Heizbetrieb
kann die Raumtemperatur ungleichmäßig sein.
• Betätigen Sie den Lüftungsschlitz nicht von Hand.
• Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
• Verwenden Sie die Fernbedienung, um den Winkel
einzustellen.
Einstellung der Lüftungsschlitzrichtung und
automatisches Schwenken
1
Drücken Sie mehrmals die Menütaste und
wählen Sie den Windrichtungsmodus, um die
Windrichtung blinken zu lassen.
Drücken Sie dann mehrmals die Einstelltaste,
um die Lüftungsschlitzrichtung wie in der
Abbildung unten dargestellt anzuzeigen.
• Wenn Sie 30 Sekunden lang keine Taste
drücken, wird der Windrichtungsmodus beendet.
▼Im Heizbetrieb
Der Lüftungsschlitz kann in sechs Stufen verstellt werden.
Richten Sie den Lüftungsschlitz nach unten aus. Wenn
er nicht nach unten ausgerichtet wird, kann die heiße
Luft den Boden nicht erreichen.
Ausgangs-
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
position
Betriebsart
Verfügbare Richtungen
HEAT, FAN
(1) ↔ (2) ↔ (3) ↔ (4) ↔ (5) ↔ (6)
17-DE
▼Im Kühlbetrieb
Der Lüftungsschlitz kann in vier Stufen verstellt
werden.
Richten Sie den Lüftungsschlitz waagerecht aus. Bei
einer Ausrichtung nach unten kann sich
Kondenswasser auf der Oberfläche des Luftauslasses
bilden und hinuntertropfen.
Wenn eine Lüftungsschlitzverriegelung in der Position
(1) ausgeführt wird, wird die Ventilatordrehzahl zur
Vermeidung von Deckenverschmutzung begrenzt.
Ausgangs-
(1)
(2)
(3)
(4)
position
(Schwenken)
Betriebsart
Verfügbare Richtungen
COOL, DRY
(1) ↔ (2) ↔ (3) ↔ (4)
▼Für den Ventilator
Der Lüftungsschlitz kann in sechs Stufen verstellt
werden.
Wählen Sie eine Windrichtung.
 Automatisches Schwenken
Die SWING
-Anzeige erscheint und der
Lüftungsschlitz beginnt mit der Schwenkung.
Wiederholen
(6)
(Schwenken)
– 9 –
▼Im Kühlbetrieb
Richten Sie den Lüftungsschlitz waagerecht aus.
7
Installation
 Ort
• Vermeiden Sie eine Installation in der Nähe von Maschinen, die Hochfrequenzsignale aussenden.
• Nicht geeignet für chemische Anlagen wie Flüssigkohlendioxid-Kühlmittelanlagen.
• Installieren Sie das Klimagerät nicht an einem Ort, an dem Eisen- oder anderer Metallstaub vorhanden ist. Falls
Eisen- oder anderer Metallstaub sich im Inneren des Klimageräts absetzt, kann er sich spontan entzünden und
Brände verursachen.
• An bestimmten Orten, z.B. an den folgenden, kann es zu Fehlfunktionen kommen:
• Orte mit einem hohen Gehalt an Öltröpfchen (einschließlich Maschinenöl) oder Dämpfen
• Salzhaltige Orte nahe am Meer usw.
• Heiße Quellen, an denen sulfidierendes Gas usw. austritt
• Stark säurehaltige oder alkalische Orte. (z. B. Orte, an denen häufig Desinfektionslösung versprüht wird)
Bei Verwendung an den oben genannten Orten sind eine besondere Wartung bzw. besondere Teile erforderlich.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an den Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
• Lassen Sie genügend Raum um den Lufteinlass und -auslass des Außengeräts herum frei, damit die Belüftung
nicht eingeschränkt wird.
• Vermeiden Sie Orte, an denen der Lufteinlass und -auslass des Außengeräts starken Winden ausgesetzt sein
könnten.
• Bringen Sie in Schneefall ausgesetzten Gebieten einen Schneeständer, eine Schneehaube usw. am
Außengerät an. Wenden Sie sich für nähere Informationen an den Fachhändler, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
• Stellen Sie sicher, dass das Ablaufwasser vom Außengerät an Stellen mit gutem Ablauf abgegeben wird.
• Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter am Raumgerät angebracht ist. Andernfalls kann sich Staub am
Wärmetauscher oder an anderen Teilen des Klimageräts ansammeln und dies Wasseraustritt zur Folge haben.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 1 m zwischen dem Klimagerät/der Fernbedienung und einem
Fernseher oder Radiogerät ein. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Bildstörungen oder
Rauschen kommen.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 m zwischen dem Luftauslass und einem Feuermelder ein. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es sein, dass der Feuermelder nicht einwandfrei funktioniert
oder im Fall eines Brandes keinen Brand feststellt.
 Bedenken Sie die Betriebsgeräusche
• Platzieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem die Geräusche und Vibrationen mit Sicherheit nicht zunehmen.
• Wenn sich Gegenstände in der Nähe des Luftauslasses des Außengeräts befinden, kann es sein, dass die
Geräusche verstärkt werden.
• Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Nachbarn nicht mit aus dem Luftauslass des Außengeräts kommender kühler
bzw. warmer Luft oder Geräuschen stören.
▼Im Heizbetrieb
Richten Sie den Lüftungsschlitz nach unten aus.
• Der Lüftungsschlitz schließt sich automatisch, wenn
der Betrieb gestoppt wird.
• Im Vorheizungsmodus ist der Lüftungsschlitz nach
oben ausgerichtet.
Die Schwenkanzeige erscheint auch im
Vorheizungsmodus auf der Fernbedienung, die
Schwenkung startet aber tatsächlich erst, nachdem
die Vorheizung abgeschlossen ist.
18-DE

Werbung

loading