Inbetriebnahme und Betrieb
5.3
Sauglanze wechseln
Personal:
Schutzausrüstung:
GEFAHR!
Die auf dem Produktdatenblatt (Sicherheitsdatenblatt) des Dosiermediums
beschriebene Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist unbedingt zu
verwenden.
VORSICHT!
Gefahr durch die Verwendung falscher Chemikalien
Beim Wechsel von Sauglanzen besteht die Gefahr der Verwendung falscher
Chemikalien durch Verwechslung von Saugschläuchen.
– Sind mehrere Sauglanzen an einer Station gleichzeitig zu tauschen
empfehlen wir, die Chemikalienkanister und zugehörigen Saugschläuche
vor dem Trennen von Verbindungen entsprechend zu kennzeichnen.
– Beim Wechsel mehrerer Sauglanzen an einer Station immer eine
Sauglanze nach der anderen vollständig abarbeiten um Verwechslungen
zu vermeiden.
VORSICHT!
Gefahr von Unfällen mit Dosierchemie!
Wenn die Anschlüsse der Saugleitung und der Rücklaufleitung vertauscht
werden, kann es zu einem Unfall mit Dosierchemie durch Überdruck im
Dosiersystem kommen:
– Bei Sauglanzen mit Rücklaufanschluss die Saugleitung und Rücklaufleitung
nicht vertauschen.
VORSICHT!
Rutschgefahr auf nassen Böden
Im Arbeits- und Bereitstellungsbereich austretende Flüssigkeiten können
Rutschgefahr verursachen und zu Verletzungen führen.
– Bei Arbeiten rutschfeste, chemieresistente Schuhe tragen
– Bereich der austretenden Flüssigkeit absperren
– Bei Arbeiten austretende Flüssigkeiten ordnungsgemäß aufnehmen
– Bei Wartungsarbeiten geeignetes Gefäß zum Auffangen der Flüssigkeiten
bereithalten
1.
Bei Bedarf, die Druckleitung der Förderpumpe in ein ausreichend großes
Auffanggefäß führen.
2.
Einen passenden Behälter mit lauwarmen Wasser bereitstellen.
3.
Bei Bedarf Sauglanzenadapter vom Behälteranschluss abschrauben.
MAN050418 Rev. 2-10.2023
n
Bediener
n
Fachkraft
n
Schutzbrille
n
Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe
n
Sicherheitsschuhe
26