Herunterladen Diese Seite drucken

TKR Group 83 30 5 A82 D11 Originalbetriebsanleitung Seite 7

Werbung

1.5 Sicherheitshinweise
Das Werkzeug ist grundsätzlich nur für die vom
Hersteller vorgesehene Anwendung zugelassen.
Das Werkzeug darf ausschließlich für die in dieser Betriebs-
anleitung beschriebenen Tätigkeiten verwendet werden. Das
Werkzeug niemals zweckentfremden. Bei unsachgemäßer Be-
nutzung ist die Sicherheit nicht mehr gewährleistet.
Mit dem Werkzeug darf nur der Rotor aus einem bzw. in ein von
BMW freigegebes Getriebe demontiert bzw. montiert werden.
Die angegebene Nennlast von 30 kg darf nicht überschritten
werden.
VORSICHT
Gefahr von Sach- und Personenschäden durch
falsches Zubehör
Wird kein Original-Werkzeug bzw. Original-Zubehör verwendet,
besteht ein hohes Sicherheitsrisiko. Es darf nur Original-Zubehör
und von BMW freigegebenes Zubehör verwendet werden (siehe
BMW Reparaturanleitung).
An dem Werkzeug dürfen keine Veränderungen durch-
geführt werden. Für Umbauten oder Änderungen an dem
Werkzeug übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung, auch
nicht für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden.
VORSICHT
Gefahr von Sach- und Personenschäden durch
herabfallende Last
Durch herabfallende Lasten kann es zu schweren Verletzungen
oder Sachschäden kommen. Vor dem Anheben sicherstellen,
dass die Last richtig eingehängt wurde.
VORSICHT
Gefahr von Sach- und Personenschäden
Die Sicherheitshinweise müssen vor der Reparatur gelesen und
verstanden werden.
Ist dies nicht der Fall, so kann dies zu schweren körperlichen Ver-
letzungen führen.
Sicherheitsschuhe tragen (nach ISO 20345, S2).
Schutzhandschuhe tragen, um Schnittverletzungen
zu vermeiden.
VORSICHT
Gefahr von Quetschungen und schweren Ver-
letzungen
Hände und Füße so positionieren, dass keine Quetschgefahr
besteht. Werkzeug nur auf ebenem, trockenem, waagerechtem
und ausreichend tragfähigem Boden verwenden.
VORSICHT
Gefahr von Sach- und Personenschäden
Nicht geschultem oder nicht unterwiesenem Personal ist es
untersagt, das Werkzeug zu bedienen. Das Werkzeug darf nicht
an ungeschultes Personal verliehen werden.
Stellen Sie sicher, dass nur geschultes und unterwiesenes Perso-
nal das Werkzeug bedient!
Stellen Sie sicher, dass dem Bedienungspersonal
die Betriebsanleitung zugänglich gemacht wird.
Diese Betriebsanleitung muss von jedem Bediener vor der ers-
ten Inbetriebnahme sorgfältig gelesen und verstanden werden.
Sie muss ständig am Einsatzort des Produktes verfügbar sein.
Reparaturanleitung der BMW AG beachten.
Verweise auf Reparaturanleitungen müssen un-
eingeschränkt beachtet werden.
Beachten Sie die in den jeweiligen Ländern gülti-
gen Unfallverhütungsvorschriften.
Neben der Betriebsanleitung, den im Verwendungsland und
an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur
Unfallverhütungsvorschrift müssen auch die allgemeinen an-
erkannten Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten
beachtet werden.
Typenschild sowie Beschriftungen auf dem
Werkzeug beachten. Vor jedem Einsatz muss das
Werkzeug inkl. Beschriftungen visuell kontrol-
liert werden.
Das Werkzeug niemals werfen oder fallen lassen.
Für Umbauten oder Änderungen am Werkzeug
übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung,
auch nicht für daraus resultierende Personen-
oder Sachschäden.
7

Werbung

loading