Herunterladen Diese Seite drucken

TKR Group 83 30 5 A82 D11 Originalbetriebsanleitung Seite 4

Werbung

1.1 Allgemeine Hinweise
Stand der Technik
Dieses Werkzeug entspricht dem aktuellen Stand der Technik.
Für eine sichere Funktionsweise des Gerätes ist ein fachgerech-
tes und sicherheitsbewusstes Bedienen erforderlich.
Technische Änderungen
Im Sinne der Qualitätssicherung behalten wir uns uneinge-
schränkt technische Änderungen aufgrund technologischer
Weiterentwicklungen und Produktverbesserungen ohne weite-
re Ankündigung vor.
Betriebsanleitung lesen
Vor dem Gebrauch des Werkzeugs muss die Betriebs-
anleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden.
Diese Anleitung muss ständig am Einsatz ort des Pro-
duktes verfügbar sein.
Handlung
Alle für die korrekte Bedienung notwendigen Handlungen sind
in der Betriebsanleitung beschrieben. Es dürfen keine anderen
Arbeitsweisen als die vom Hersteller zugelassenen praktiziert
werden.
Störungen
Wenn Störungen auftreten, dürfen nur solche Störungen eigen-
ständig behoben werden, deren Abstellmaßnahme entspre-
chend beschrieben ist.
Gewährleistung
Für Schäden, die durch unsachgemäße Reparatur oder die Ver-
wendung von fremden Ersatzteilen entstehen, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Die Gewährleistung ist ausgeschlossen für Schäden am Gerät,
die auf Fehlbedienungen des Werkzeugs zurückzuführen sind.
Umgebung
Achten Sie darauf, dass das Werkzeug in einem Arbeitsbereich
eingesetzt wird, welcher frei von Heizquellen (max. 60 °C/ 140 °F)
sowie korrosiven Flüssigkeiten, Fetten und Ölen ist.
4
6.3
Konformitätserklärung
Das Werkzeug wurde gemäß internationalen Richt-
linien hergestellt. Die entsprechende Konformitäts-
erklärung (CE, UKCA) ist dieser Betriebsanleitung
beigefügt.
Gefahr von Schäden am Werkzeug
Das Werkzeug darf nur im Rahmen seines bestim-
mungsgemäßen Gebrauchs eingesetzt werden.
Jeglicher Missbrauch oder anderweitiger Einsatz des
Werkzeugs ist ausdrücklich untersagt. Bitte achten
Sie und Ihre Mitarbeiter unbedingt auf den korrekten
Umgang mit dem Werkzeug.
Gefahr von Schäden am Werkzeug
Das Werkzeug ist für max. 16000 Lastzyklen nach
Vorgabe EN 13155:2020 ausgelegt.
Verletzungsgefahr
Neben der Betriebsanleitung und den im Ver-
wendungsland und an der Einsatzstelle geltenden
verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütungsvor-
schrift müssen auch die allgemeinen (anerkannten)
Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten
beachtet werden.
Fachpersonal
Nur geschultes und unterwiesenes Personal ist zur Reparatur/
Wartung an den jeweiligen Fahrzeugen und Fahrzeugkompo-
nenten befähigt.
Zusätzlich haben diese Arbeitskräfte nachweislich an einer
Weiterbildung teilgenommen, die sie speziell für die mit dem
Werkzeug auszuführenden Tätigkeiten befähigt.

Werbung

loading