Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Einer Langen Stillstandszeit - Argo X3 ECO PLUS Benutzer- Und Installationshandbuch

Konsolen-innengeräte für monosplit - r32
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X3 ECO PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Siehe
Überprüfen Sie, ob der Sockel, der Ständer und die anderen Anschlüsse des Außengeräts nicht
verrottet oder korrodiert sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Lufteinlässe und -auslässe des Innen- und Außengeräts nicht
blockiert sind.
Prüfen Sie, ob der Abfluss während des KÜHL- oder TROCKEN-Betriebs reibungslos aus dem
Abflussschlauch kommt.
• Wenn kein Abflusswasser zu sehen ist, kann Wasser aus dem Innengerät austreten. Stellen
Sie in diesem Fall den Betrieb ein und wenden Sie sich an die Kundendienststelle.

Vor einer langen Stillstandszeit

3. 4
1. Lassen Sie den Ventilator an einem schönen Tag mehrere Stunden lang laufen, um das Innere zu trocknen.
• Drücken Sie die Taste "MODE" und wählen Sie den Betrieb "FAN".
• Drücken Sie die Taste "ON/OFF" und starten Sie den Betrieb.
2. Schalten Sie nach Beendigung des Betriebs den Unterbrecher für das Raumklimagerät aus.
3. Reinigen Sie die Luftfilter und setzen Sie sie wieder ein.
4. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
ANMERKUNG
• Wenn ein Mehrfach-Außengerät angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass der Heizbetrieb in dem anderen Raum nicht
verwendet wird, bevor Sie den Ventilatorbetrieb verwenden.
Der Betriebstemperaturbereich (Außentemperatur) für das Kühlgerät ist -15C~ 43C;
für das Kühl- und Heizgerät ist -22C ~ 43C.
Arbeitstemperaturbereich
InnenseiteDB/WB(
Maximale Kühlung
Maximale
Erwärmung
o
C)
AußenseiteDB/WB(
32/23
27/---
16
BETRIEBSANLEITUNG
o
C)
43/26
24/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis