Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatikzeit (min. 10 Minuten / max. 120 Minuten)
Zeitspanne von einer Kalibrierphase zur nächsten.
Messzeit (max. Automatikzeit minus 5 Minuten)
Zeitspanne innerhalb der Automatikzeit, in der das Gerät Messwerte
aufnimmt, d.h. in der das Messgas angesaugt wird. Die Differenz
zwischen der Mess- und der Automatikzeit, wird zum Spülen der
Sensoren mit Frischluft genutzt.
Speicherzeit (min 1 Sekunde / max. 255 Sekunden)
Einstellung der Intervallzeit der Datenloggeraufzeichnung.
CSV+Header (Einstellung <F1> für EIN / <F4> für AUS)
Einstellung ob Datenloggeraufzeichnung mit oder ohne Spaltenüber-
schriften gespeichert werden.
Sie starten die Automatikmessung, indem Sie den Cursor auf die
Zeile „Automatik" führen und die Taste <OK> betätigen (rechts
oben im Display erscheint „A" für Automatik).

14.3. Datenlogger

Hier kann eine Datenloggeraufzeichnung („Datenlogger" und Taste
<OK> / rechts oben im Display erscheint ein Diskettensymbol) ge-
startet und beendet werden (ist nur bei Verwendung einer Multi-
Media-Karte verfügbar). Die Aufzeichnung kann mit Hilfe der Taste
<speichern> unterbrochen und wieder aufgenommen werden (nur
unter Abgasanalyse möglich). Für jede Aufzeichnung wird jeweils
eine Datei auf die Karte geschrieben. Die Dateien werden fortlaufend
nummeriert (J2KDL-00.csv, J2KDL-01.csv, usw.) und können mit
Hilfe eines Kartenlesegerätes auf einen PC übertragen werden. Die
Länge eines Datensatzes beträgt ca. 500 Byte, so dass auf einer 32
MB Karte 64000 Messungen aufgenommen werden können.
ecom-
Seite 43
pro
J2KN
TECH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ecom J2KN pto Tech

Diese Anleitung auch für:

J2kn pro tech

Inhaltsverzeichnis