Führen Sie die Messung im Kernstrom des Abgaskanals durch
(Sondenposition mit der höchsten Abgastemperatur).
Kernstromsuche
Eine Trendanzeige für T.Gas erleichtert die Kernstromsuche. Solan-
ge im Display ein Plus-Zeichen erscheint, steigt die gemessene
Temperatur, d.h. die Sondenspitze bewegt sich in Richtung des
Zentrums des Kernstromes. Erscheint ein Minus-Zeichen im Display,
bewegen Sie die Sonde aus dem Kernstrom heraus und die Tempe-
ratur sinkt. Erfolgt für mindestens 3 Sekunden keine Änderung der
Temperatur mehr, erlischt die Trendanzeige.
Die Werte für CO
berechnete Größen. Diese können nur berechnet werden, wenn
realistische Messwerte für die Basisgrößen, wie O
raturen vorhanden sind. Es muss gewährleistet sein, dass:
sind. Der Taupunkt kann nur dann exakt berechnet werden, wenn im
Menü "Einstellungen" für den Luftdruck der aktuelle barometrische
Luftdruck eingegeben wurde. Wenn die Abgastemperatur den Tau-
punkt (zwischen 25 und 65 °C) unterschreitet, wird ETA mit Konden-
sationsgewinn berechnet. In der Messwertanzeige erscheint in die-
sem Fall ein (K) hinter ETA.
Korrekte Messwerte im Display erhalten Sie erst nach einer Verzö-
gerung für die Zeit des Gastransportes und des Aufbaus einer stabi-
len elektrochemischen Reaktion an den Sensoren. Die Zeit liegt etwa
zwischen 1 bis 1,5 Minuten. Warten Sie für Speicherungen, Protokol-
lierungen und Beurteilungen ab, bis sich die Werte nicht mehr än-
dern. Treten immer noch Schwankungen bei den Gaswerten um
mehr als 2 ppm auf, so kann die Ursache ein instabiles Zugverhalten
im Abgaskanal sein.
Seite 24
T.Gas
180.4
Abgasanalyse
, Eta, Verluste, Lambda und den Taupunkt sind
2
O
< 20,5 % und T.Gas - T.Luft > + 5 °C
2
°C
25.11.17
+
ecom-
Zoom Display:
Einstellung der
Messgröße über
Cursortasten
<rechts/links>
und die Tempe-
2
pro
J2KN
TECH