Mit <F4> kann ebenfalls aus der Messwertanzeige zu einem zuvor
ausgewählten Menüpunkt oder eine Funktion (siehe Kapitel Einstel-
lungen)
geschaltet
Ruß...Ölderivat, Datenverarbeitung, Einstellungen, Kontrolle,
Brennstoffart, Standby, Spülen, Eta (K), Speicher -> M, CLD NO <->
NOx, WLAN, Displaywerte, Zugmessung (zurück zur Messwertan-
zeige mit <F1>).
Wird als Belegung „Displaywerte" gewählt, kann mit <F4> die Posi-
tion der Mess- und Berechnungsgrößen (Abgasanalyse) auf den
Displayseiten geändert werden. Zur Änderung der Reihenfolge bzw.
Zusammenstellung gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
-mit <F4> Funktion aktivieren
-mit Cursortasten <hoch/runter> Zeile wählen
-mit Cursortasten <rechts/links> gewünschte Größe wählen
-Vorgang wiederholen, bis Änderung abgeschlossen ist
-mit <F4> Funktion deaktivieren
Geräte mit Magnetventil und Frischluftanschluss
Geräte die über Magnetventiltechnik und Frischluftanschluss verfü-
gen können ohne dass die Abgassonde aus dem Abgaskanal ent-
nommen wird mit Frischluft gespült oder kalibriert werden:
Betätigen Sie zur Frischluftspülung aus dem Messmenü die Taste
<Enter>, wählen Sie den Menüpunkt „Frischluftspülung" und betä-
tigen Sie erneut die Taste <Enter>. Die Frischluftspülung kann mit
<F3> im Messmenü beendet werden.
Betätigen Sie zur Frischluftkalibrierung aus dem Messmenü die Tas-
te <Enter>, wählen Sie den Menüpunkt „Neue Eichphase" und
betätigen Sie erneut die Taste <Enter>. Nachdem die folgende Ab-
frage mit „JA" (<F1>) beantwortet wurde, startet die 1-minütigen
Kalibrierphase.
Kernstromsuche
Stecken Sie den Abgasschlauch am Gerät auf „Anschluss Gas".
Positionieren Sie die Abgassonde so im Abgaskanal, dass das
Thermoelement vollständig von Abgas umströmt wird.
ecom-
pro
J2KN
werden.
TECH
Mögliche
Einstellungen
sind:
Seite 23