13. Kontrolle
Die Sensoren verändern im Laufe ihrer Nutzung ihre Ausgangswer-
te. Das Programm überwacht die Sensoren und korrigiert Abwei-
chungen. Werden diese Abweichungen und damit der zu erwartende
Messfehler jedoch zu groß, erfolgt ein Fehlerhinweis. In diesem Fall
muss der entsprechende Sensor in einer unserer Servicestellen ge-
tauscht werden. Im Kontrollmenü erfolgt die Anzeige der aktuellen
Statuswerte für die Sensoren. Weiterhin werden angezeigt (Seite 2
und 3 mit Cursortasten <hoch/runter>):
Zuständige
Servicestelle
Gerätenummer
Softwarestand
Funkgüte
gesendete
Frames (Funk)
empfangene
Frames (Funk)
Anzahl Frames
(USB)
Datum letzte Wartung
Infodisplay:
Messgaspumpe läuft
Frischluftventil geöffnet
CO Freispülung läuft
Peltierkühler betriebsbereit
Beh. Schlauch betriebsbereit
Beh. Kopf betriebsbereit
Sensoren betriebsbereit
Kalibrierphase läuft
Seite 40
Kontrolle
ecom GmbH
O2 10744 mV
Am Großen Teich 2
CO
58640 Iserlohn
Akku 4.50 V
---------------------
Akk.B 6.09 V
Tel.: 02371-945-5
Fax : 02371-40305
eMail : info@ecom.de
Betriebsstunden :
Geräte Nr.
:
J2KN 12345
Service Tel.
:
02371-945-5
Programmversion :
V2.6 / 20.04.16
Nächste Wartung :
20.04.17
Kontrolle
O2 10744 mV
CO
20
1 X
Akku 4.50 V
4.2 /s
22 ppm
Akk.B 6.09 V
4.2 /s
4 X
0.0 /s
11 X
Betriebsstunden :
Geräte Nr.
:
J2KN 12345
Service Tel.
:
02371-945-5
Programmversion :
V2.6 / 20.04.16
Nächste Wartung :
20.04.17
Kontrolle
Letzte Wartung
O2 10744 mV
19.12.16
133 Std
CO
--.--.--
Akku 4.50 V
ltr /
2.24
min
7 mV
8.45 Std
7 mV
8.45 Std
7 mV
Durchfluss Messgas
in Liter pro Minute
ecom-
J2KN
Akkuspannung
Bedienteil
Basiseinheit
absolvierte
Betriebsstun-
den
empfohlener
Wartungster-
min
Anzahl CO-
Abschaltungen
Summe
ppm-Stunden
CO-Sensor
Anzahl Feh-
lermeldungen
Anzahl Ein-
schaltungen
Funkbetrieb
Netzbetrieb
(Akkubetrieb
nicht möglich)
pro
TECH