7. Funkverbindung Basis und Bedienteil
Mit dem abnehmbaren Bedienteil lässt
sich die Basiseinheit drahtlos steuern.
Das Bedienteil kann wie folgt aus der
Basiseinheit entnommen werden:
1.Entriegelung betätigen
2.Bedienteil nach vorne kippen
3.Bedienteil aus Basiseinheit entnehmen
Der Informationsaustausch zwischen
Bedienteil und Basiseinheit findet über
Funk (868 MHz) statt. Die Funkverbin-
dung hat eine Reichweite von ca. 70 m
(freie Sicht). Die Qualität der Funkver-
bindung kann durch eine Balkenanzeige
im Hauptmenü des Gerätes überprüft
werden (langer Balken = gute Funkver-
bindung)
Bei Unterbrechung der Funkverbindung
erscheint im Display eine Fehlermel-
dung. Bei anhaltenden Störungen der
Funkverbindung kann ein Kabel (Zube-
hör) die Verbindung ersetzen (Verbin-
dung zwischen Buchse DATA Bedienteil
und Buchse DATA Basiseinheit).
Wird nach Ausschalten der Basiseinheit
das Bedienteil nicht ausgeschaltet, rea-
giert das Gerät mit einer Fehlermel-
dung. Sie werden aufgefordert das Be-
dienteil in die dafür vorgesehene Halte-
rung einzulegen (Schutz vor Vergessen
des Bedienteils). Folgen Sie der Auffor-
derung und schließen Sie den Vorgang
mit <ESC> und Ausschalten des Be-
dienteils ab.
ecom-
pro
J2KN
TECH
Entriegelung
Abgasanalyse
Zugmessung
Ruß..Ölderivat
Datenverarbeitung
Einstellungen
Kontrolle
Diagnosen
Balkenanzeigen Funk-
und Übertragungsgüte
-- ECOM-J2KN --
Funkverbindung
unterbrochen!
Kabel benutzen
oder Basiseinheit
einschalten!
Abbruch mit:
-- ECOM-J2KN --
J2KN in Basis
einlegen!
Abbruch mit:
Seite 15