Herunterladen Diese Seite drucken

Hilti TE 50-22 NURON Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor und nach längerer Lagerung auf
Beschädigungen.
9
Hilfe bei Störungen
Beachten Sie bei allen Störungen die Statusanzeige des Akkus. Siehe Kapitel Anzeigen des Li-Ion-Akkus.
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
Kein Schlag.
Akku wird schneller leer als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
ren Klick ein.
LEDs am Akku zeigen nichts
an.
Gerätespindel dreht nicht.
Produkt schaltet automatisch
ab.
Produkt schaltet bei ver-
klemmtem Bohrer ab.
Starke Hitzeentwicklung in
Produkt oder Akku.
LEDs am Akku zeigen nichts
an.
Produkt hat nicht die volle
Leistung.
Bohrer dreht nicht.
Werkzeug lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
*2373841*
Mögliche Ursache
Produkt ist zu kalt.
Akku-Zustand nicht optimal.
Rastnase am Akku verschmutzt.
Akku defekt.
Zulässige Betriebstemperatur der
Elektronik des Produkts überschrit-
ten.
Akku nicht komplett eingesteckt.
Überlastschutz aktiv.
Die elektronische Schutzeinrich-
tung wurde aktiviert, um weiteres
Verklemmen zu vermeiden.
Elektrischer Defekt.
Produkt überlastet (Anwendungs-
grenze überschritten).
Akku defekt.
Steuerschalter nicht ganz durchge-
drückt.
Funktionswahlschalter ist nicht ein-
gerastet oder befindet sich in Stel-
lung "Meißeln"
oder in Stellung
"Meißel positionieren"
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
2373841
Lösung
▶ Setzen Sie das Produkt auf dem
Untergrund auf und lassen Sie
es im Leerlauf laufen. Wenn
nötig wiederholen, bis das
Schlagwerk arbeitet.
▶ Fragen Sie den Zustand des
Akkus ab. Kapitel "Anzeigen
des Li-Ion-Akkus" → Seite 7.
▶ Reinigen Sie die Rastnase und
setzen Sie den Akku erneut ein.
▶ Wenden Sie sich an den Hilti
Service.
Ein-/Aus-Anzeige blinkt.
▶ Lassen Sie das Produkt abküh-
len.
▶ Rasten Sie den Akku mit
hörbarem Klick ein.
Ein-/Aus-Anzeige blinkt.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los. Lassen Sie das Produkt
abkühlen. Betätigen Sie den
Steuerschalter erneut. Reduzie-
ren Sie die Gerätebelastung.
▶ Lösen Sie den Bohrer.
▶ Schalten Sie das Produkt sofort
aus. Entnehmen Sie den Akku
und beobachten Sie ihn. Lassen
Sie ihn abkühlen. Kontaktieren
Sie den Hilti Service.
▶ Wählen Sie ein anwendungsge-
rechtes Produkt.
▶ Wenden Sie sich an den Hilti
Service.
▶ Drücken Sie den Steuerschalter
bis zum Anschlag durch.
▶ Bringen Sie den Funktions-
wahlschalter im Stillstand auf
Stellung "Hammerbohren"
.
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
.
Deutsch
13

Werbung

loading