10 Anwendungen
Zu den typische Anwendungen des Testo Sensor LD gehört das Aufspüren von:
Leckagen in Druck- und Vakuumsystemen
Leckagen an Behältern
Leckstellen in pneumatischen Bremsen von LKWs und Zügen
Leckagen in Rohrsystemen
Leckagen an Sauerstoffanschlüssen in Krankenhäusern
Leckagen in Dampfabscheidern - undichten Ventile
elektrischen Teilentladungen an Isolierungen
Auch defekte Lager in Motoren und Getrieben erzeugen Geräusche im Ultraschallbereich, die mit dem
Testo Sensor LD ermittelt werden können.
Für das Aufspüren von Lecks in drucklosen Systemen steht ein handlicher Ultraschallsender zur
Verfügung, der als optionales Zubehörteil erhältlich ist (s.a. Kapitel 12, Lieferumfang). Der Sender wir so
positioniert, dass der Schall in das Rohrleitungssystem gelangen kann. Das Ultraschallsignal durchdringt
kleinste Öffnungen, die dann mit dem Testo Sensor LD detektiert werden können.
Somit lassen sich auch kleinste Undichtigkeiten an Schiffsluken, Türen und Fenstern detektieren, womit
sich ein weiteres Betätigungsfeld bei der Überprüfung von Isolierungen erschließt.
Testo Sensor LD
Seite 11 von 16
Anwendungen
V1.10 / DE 11.05.2015