Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Tiefentladungsschutz - testo Sensor LD Bedienungsanleitung

Leckage-detektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sensor LD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Akku laden

Das Laden des Akkus geschieht innerhalb des Gerätes. Dazu wird das mitgelieferte Steckernetzteil mit
der integrierten Ladebuchse des Testo Sensor LD und der 230V Steckdose verbunden.
Steckernetzteil mit der
Ladebuchse verbinden
Das Testo Sensor LD überprüft den Ladezustand des Akkus und startet den Ladevorgang gegebenenfalls
automatisch. Folgende Szenarien sind möglich:
 Ist der Akku bereits ausreichend geladen, blinkt die Status LED nach dem Anschluss des
Steckernetzteiles grün und es erfolgt keine weitere Ladung.
 Ist der Ladezustand des Akkus zu gering, wird der Ladevorgang automatisch gestartet und die
LED leuchtet rot. Die Ladung wird selbständig nach Erreichen der Endkapazität abgeschaltet. Die
LED leuchtet dann dauerhaft grün.
 Eine rot blinkende Leuchtdiode signalisiert einen Fehler bei der Ladung. Dies kann durch eine
Über- bzw. Unterschreitung des zulässigen Temperaturbereiches (0-40°C) hervorgerufen werden.
1
Bemerkung:
Wird das Gerät während der Akkuladung eingeschaltet, so wird der Status der Ladung zusätzlich durch
eine sich bewegende Balkenanzeige dargestellt. Unter dem Batteriesymbol erscheint der Schriftzug
„Charging".
9.1

Tiefentladungsschutz

Zur Schonung des verwendeten Li-ION Akkus schaltet sich das Gerät bei Erreichen einer Spannung von
ca. 6,4V selbsttätig aus.
1
Wird unterstützt ab FW-Version V1.12
Testo Sensor LD
Seite 10 von 16
Akku laden
LED leuchtet rot
während der
Akkuladung
V1.10 / DE 11.05.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis