Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemlösungen; Erläuterungen Zu Den Systemlösungen - Buderus Logatherm WLW 166i Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm WLW 166i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Technische Daten
11.3
Systemlösungen
Die Außeneinheit und die Inneneinheit dürfen nur entsprechend den of-
fiziellen Anlagenlösungen des Herstellers installiert werden.
Davon abweichende Anlagenlösungen sind nicht zulässig. Aus einer un-
zulässigen Installation resultierende Schäden und Probleme sind von der
Haftung ausgeschlossen.
Die Inneneinheit ist für den Betrieb ohne Bypass/Puffer vorbereitet, so-
lange das in der Tabelle 4.2 angegebene Volumen und der Mindest-
durchfluss dauerhaft eingehalten werden und der Druckabfall im Kreis
unter dem Druck der Primärumwälzpumpe (PC0) gemäß Tabelle 10
liegt.
Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Systemlösungen:
Heizungsverteilsys-
Ventiltypen im System
tem
Fußbodenheizung/Ge-
Keine Stellantriebe (of-
bläsekonvektoren
fene Kreise)
Einzelraumregelung mit
Stellantrieben (Kreise
nicht dauerhaft offen)
Einzelraumregelung mit
Stellantrieben und
Überströmventil
Heizkörper
Keine Stellantriebe (of-
fene Kreise)
Einzelraumregelung mit
Stellantrieben (Kreise
nicht dauerhaft offen)
Einzelraumregelung mit
Stellantrieben und
Überströmventil
1) Puffergröße muss über 93 l liegen.
2) Direktanlage nur, wenn Mindestvolumen und Mindestdurchfluss dauerhaft eingehalten werden.
3) Puffergröße muss über 36 l liegen.
Tab. 11 Systemlösungen für Fußbodenheizung, Gebläsekonvektoren und Heizkörper
11.3.1 Erläuterungen zu den Systemlösungen
Allgemein
HC100
Installationsmodul in Wärmepumpenmodul integ-
riert
HMC310
Regler
RC100 H
Raumregler (Zubehör)
PSW...
Pufferspeicher (Zubehör)
MD1/MK2
Feuchtigkeitsfühler (Zubehör)
T1
Außentemperaturfühler
PW2
Zirkulationspumpe (Zubehör)
TW1
Warmwassertemperaturfühler
VC0
Umschaltventil (Zubehör)
30
Wenn das Gerät direkt an den Heizkreis (ohne Bypass oder Pufferspei-
cher) angeschlossen ist und somit keine Heizkreisumwälzpumpe (PC1)
installiert ist, muss die Primärumwälzpumpe (PC0) auf Dauerbetrieb ge-
stellt werden. Wählen Sie mit der Bedieneinheit: Servicemenü > Wärme-
pumpe > Pumpen > Prim.-Heizungspumpenbetrieb > Ein.
Einige Anlagenkonfigurationen erfordern Zubehöre (Pufferspeicher, 3-
Wege-Ventil, Mischventil, Zirkulationspumpe). Bei installierter Hei-
zungsumwälzpumpe (PC1) wird diese vom Regler in der Inneneinheit ge-
steuert.
Außeneinheit
Offene Systemgröße
WLW-12-14 SP AR
undWLW-10-14 SP AR
P3
WLW-12-14 SP AR
undWLW-10-14 SP AR
P3
PC1
T0
MM100
PC1
VC1
TC1
MC1
Logatherm WLW 166i – 6721838048 (2023/08)
Elektrischer Zuheizer
(l)
ein/aus
<72
72<93
Elektrische Zuheizer ein Direktanlage
Elektrischer Zuheizer
aus
>93
-
-
-
-
-
<28
-
28<36
Elektrische Zuheizer ein Direktanlage
Elektrischer Zuheizer
aus
>36
-
-
-
-
-
Heizkreis ohne Mischer
Heizkreispumpe
Vorlauftemperaturfühler (in der Sicherheitsgruppe
oder im Pufferspeicher)
Gemischter Heizkreis
Mischermodul (Regler für Kreis)
Pumpe für Heizkreis 2
Mischer
Vorlauftemperaturfühler, Heizkreis 2, 3 ...
Thermisches Absperrventil, Heizkreis 2, 3 ...
Systemlösung
1)
Puffer
2)
oder By-
pass
1)
Puffer
2)
Direktanlage
oder By-
pass
1)
Puffer
1)
Reihenpuffer
3)
Puffer
2)
oder By-
pass
3)
Puffer
2)
Direktanlage
oder By-
pass
3)
Puffer
3)
Reihenpuffer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logatherm wlw166i-14 t190

Inhaltsverzeichnis