By-alarm Plus
Ein-, Ausschaltung und Wiederherstellung des Systems
5 . Mithilfe der Navigationstasten
oder D) bewegen und die kontextbezogene Taste drücken, u .z .:
I .
zum Einschalten .
II . STUMM zum Einschalten mit Sperrung etwaiger akustischer Anzeigen durch Eingangs-/Ausgangszonen .
III . SOFORT zum sofortigen Einschalten, wobei die Ausgangszeit der Eingangs-/Ausgangszonen ignoriert
wird .
Am Display werden alle Informationen über die geöffneten Zonen und die ablaufenden Störungen angezeigt
(falls vorhanden, werden alle Anweisungen zur Sperrung der geöffneten Zonen und zur Erzwingung der Ein-
schaltung auch in diesem Zustand angezeigt) .
Einschaltung erzwingen
Die erzwungene Einschaltung ist ein Zustand, bei dem die Einschaltung des Systems auch bei Vorliegen von
Situationen entschieden wird, die die Sicherheit des Systems beeinträchtigen können (siehe Tabelle unten) .
Zustand
Vorliegen geöffneter
Zonen
Anliegen von Störun-
gen
Ausschaltung
1 . Das Display zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit .
2 . Die kontextbezogene Taste AUSSCHALTUNG drücken .
3 . Die PIN eingeben .
4 . Alle Bereiche, an denen Aktionen durch Tastatur und PIN möglich sind, können nun ausgeschaltet werden .
Zwei Situationen sind möglich:
I . Im Fall eines einzelnen Bereichs wird dieser automatisch ausgeschaltet .
II . Bei mehreren Bereichen den jeweils in Frage kommenden mithilfe der Navigationstasten
sowie der Auswahltaste wählen . Die kontextbezogene Taste WEITER drücken .
Wiederherstellung
Die System-Wiederherstellung erfolgt nach dem Erfassen eines Alarms . Die in dieser Phase ausführbaren
Aktionen hängen vom Alarmtyp, dem Zustand des in Alarm befindlichen Geräts sowie dem Einschaltstatus
des Systems ab . Alle nicht erlaubten Aktionen können auch von den Berechtigungen des jeweils für die Wie-
derherstellung konfigurierten Benutzers abhängen .
Im Anschluss an einen Alarm und nach Befolgen der Anweisungen in Abschnitt Anzeigen bei Auftreten eines
Alarms, Kapitel 2. Anzeigen zum Systemstatus, erscheint die Seite „Alarmliste" .
Folgende Tabelle veranschaulicht die je nach Situation oder Systemstatus verschiedenen Anzeigen auf dem
Tastaturdisplay .
12
und
den Wahlschalter auf die gewünschte Unterteilung (A, B, C
Bei offenen Zonen kann das System nicht eingeschaltet werden, da unmittel-
bar nach dem Einschalten ein Alarmzustand ausgelöst würde . Zur sicheren
Einschaltung sollte der Benutzer die offene Zone in den Ruhezustand setzen .
Sollte dies nicht möglich sein, muss die betreffende Zone durch AUS-
SCHLIESSEN oder SPERREN entfernt werden (siehe 4.2 Zonen) .
Bei anliegenden Störungen löst das System nach dem Einschalten zwar
keinen Alarm aus, aber es ist eine erzwungene Aktion erforderlich, da das
Einschalten unter weniger sicheren Bedingungen erfolgt .
Beschreibung
und