By-alarm Plus
Verwaltung von Bereichen und Zonen - Ereignisspeicher
Durch Klicken von
mte Aktionen an der Zone möglich sind . Insbesondere kann der Einschlusszustand der Zonen dargestellt
werden:
• „Eingeschlossen", weist darauf hin, dass sich die Zone im normalen Funktionszustand befindet;
• „Ausgeschlossen", weist darauf hin, dass die Zone nicht zur Auslösung von Alarmen berechtigt ist . Die Zone
verbleibt solange in diesem Zustand, bis sie manuell wieder in das System eingeschlossen wird;
• „Gesperrt", weist darauf hin, dass die Zone bis zur nächsten Ausschaltung nicht zur Auslösung von Alarmen
berechtigt ist; zum Zeitpunkt der Ausschaltung wird sie automatisch wieder in das System eingeschlossen .
Zusätzlich zum Einschlusszustand wird ebenfalls veranschaulicht, ob die Zone in Alarm ist oder nicht:
• „In Ruhezustand", weist darauf hin, dass die Zone keinen Alarmzustand erfasst;
• „Aktiv", weist darauf hin, dass die Zone einen Alarmzustand erfasst .
Nach Anzeige aller Zonendetails kann die Liste mit den Pfeiltasten AUF und AB in der erweiterten Ansicht
weiter gescrollt werden .
Zum Beenden der erweiterten Ansicht die Taste
4.3 Selbsteinschaltung
Die Selbsteinschaltungen können vom Installateur nach Bedarf des Benutzers programmiert werden, wobei
jeder Systembereich ein- und ausgeschaltet werden kann . Zur Anzeige der Liste mit den verfügbaren Selb-
steinschaltungen das Menü „Bereiche und Zonen" -> „Selbsteinschaltungen" öffnen . Die Liste der Selbstein-
schaltungen kann daraufhin gescrollt und diese gegebenenfalls mit der Taste
Weiterhin kann die zeitlich nächste Selbsteinschaltung verwaltet werden:
Durch Drücken von BEARBEITEN während der Vorwarnzeit der Selbsteinschaltung oder über das Menü „Bere-
iche und Zonen" -> „Bereiche" den gewünschten Bereich auswählen und zur Option „Nächste Selbsteinschal-
tung" blättern; folgende Aktionen sind verfügbar:
- LÖSCHEN: die bevorstehende Selbsteinschaltung wird gelöscht und zur nächsten übergegangen .
- AUFSCHIEBEN: die bevorstehende Selbsteinschaltung wird aufgeschoben; der Installateur legt die Aufs-
chubzeit bei der Konfiguration fest .
- DEAKTIVIEREN: die Sequenz der Selbsteinschaltungen wird deaktiviert .
5. Ereignisspeicher
Der Ereignisspeicher ist nach der Authentifizierung per PIN über die Tastatur im Menü „Ereignisverzeichnis" si-
chtbar . Die Seite zeigt eine Liste aller aufgetretenen Ereignisse an; jede Zeile enthält das Datum und die Uhrzeit des
Ereignisses sowie eine kurze Beschreibung desselben .
Anhand der kontextabhängigen Tasten können die anzuzeigenden Ereignisse aus der Liste gewählt werden:
• ALLE
• nur ALARME
• nur STÖRUNGEN
• nur AKTIVITÄTEN
16
auf eine Zone werden ihre zusätzlichen Details aufgerufen, wobei außerdem bestim-
oder
drücken .
deaktiviert werden .