1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich. 2 Sicherheitshinweise • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut. - Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Lichtschranke erfasst berührungslos Gegenstände und Materialien und meldet sie durch ein Schaltsignal. Reichweite („range“): → Typaufkleber. 4 Montage Sender Empfänger ► Den Empfänger (O5E ...) mit Hilfe einer Montagehalterung befestigen. ► Den Sender (O5S ...) auf den Empfänger ausrichten und ihn ebenso befestigen. Maximale Reichweite nur bei genauer Ausrichtung.
6 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. ► Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errich- tung elektrotechnischer Anlagen. ► Spannungsversorgung nach EN 50178 sicherstellen. ► Anlage spannungsfrei schalten. ► Gerät folgendermaßen anschließen: Sender Stecker Pin 1 = L+ (Pin 2: nicht belegt) Pin 3 = L-...
7 Einstellungen 7.1 Einstellen der Empfindlichkeit Gerät soll schalten, wenn das Objekt erkannt wird ► Das Objekt platzieren. Empfänger Sender ► [OUT on] 2 s lang drücken. > Die Einstellung der Empfindlichkeit auf das Objekt erfolgt. Die gelbe LED blinkt. ►...
► Zur Reinigung keine Lösungsmittel oder Reiniger verwenden, die die Kunst- stoffteile beschädigen könnten. ► Das Gerät nach Gebrauch umweltgerecht gemäß den gültigen nationalen Bestimmungen entsorgen. Die Instandsetzung defekter Sensoren ist nur durch den Hersteller erlaubt. Technische Daten und weitere Informationen unter www.ifm.com...