Gebrauchsanweisung SURGmatic S11 L – 1.009.1010, SURGmatic S11 C – 1.009.1005
5 Bedienung | 5.4 Werkzeug entfernen
Falsch eingespanntes Werkzeug.
Sachschaden am Spannsystem, Werkzeug kann nur schwer oder nicht aus
Spannsystem entfernt werden.
4 Niemals Werkzeuge mit gekürzten Schäften benutzen.
4 Niemals Werkzeuge benutzen, die Einstiche, Verjüngungen, Diamantbe-
schichtungen oder Schneidgeometrien im Bereich der Einspannlänge auf-
weisen.
Durchdrehen des Werkzeugschafts in der Spannzange durch zu hohe
Drehzahl des Werkzeugs oder durch abruptes Einhaken des Werk-
zeugs.
Sachschaden an Werkzeugschaft und Spannsystem, Reduzierung der Lebens-
dauer von Werkzeug und Spannsystem.
4 Werkzeug nicht mit höherer Drehzahl betreiben, als vom Hersteller empfoh-
len.
4 Spannring in Pfeilrichtung bis zum Anschlag drehen und Werkzeug in die
Spannzange einsetzen.
4 Spannring in die Ausgangsstellung zurückdrehen.
4 Durch Ziehen festen Sitz des Werkzeugs prüfen.
5.4 Werkzeug entfernen
Rotierendes Werkzeug.
Schnittverletzungen, Infektionen und Verbrennungen.
4 Rotierendes Werkzeug nicht berühren.
4 Werkzeug nach Behandlungsende aus dem Instrument herausnehmen, um
Verletzungen und Infektionen beim Ablegen zu vermeiden.
4 Nach dem Stillstand des Werkzeugs, Spannring in Pfeilrichtung bis zum An-
schlag drehen und Werkzeug entfernen.
4 Spannring in die Ausgangsstellung zurückdrehen.
5.5 Umbau für Winkelstück-Bohrer
Hinweis
Bei Verwendung von Winkelstück-Bohrern muss das Handstück umgebaut
werden.
4 Spannzange des Handstücks öffnen.
4 Beiliegenden Bohreranschlag in die Spannzange einsetzen.
4 Winkelstück-Bohrer auf Anschlag drücken, Spannring schließen und auf fes-
ten Sitz prüfen.
4 Zum Entfernen des Bohreranschlags beiliegenden Haken verwenden.
ACHTUNG
ACHTUNG
WARNUNG
16 / 28