Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher K 2 Premium Horizontal Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hebel Hochdruckpistole
8
Verriegelung Hochdruckpistole
9
Hochdruckschlauch
10
Aufbewahrung für die Strahlrohre
11
Hochdruckschlauchhaken
12
Transportgriff
13
Geräteschalter "0/OFF" / "I/ON"
14
Typenschild
15
Schnellkupplung für den Hochdruckanschluss
16
Schrauben
17
*Gartenschlauch (gewebeverstärkt, Durchmesser
18
mindestens 1/2 Zoll (13 mm), Länge mindestens
7,5 m, mit handelsüblicher Schnellkupplung)
Kupplung für den Wasseranschluss
19
Sieb
20
Wasseranschluss
21
Saugschlauch für Reinigungsmittel
22
Reinigungsmittelfilter
23
* zusätzlich erforderlich
Montage
Abbildungen siehe Grafikseite.
Vor der Inbetriebnahme die lose beigelegten Teile an
das Gerät montieren.
Die mitgelieferten Schrauben und den dazu passenden
Schraubendreher bereitlegen.
Aufbewahrung für Hochdruckpistole
montieren
1. Die Aufbewahrung für die Hochdruckpistole mit den
beiden Schrauben am Gerät befestigen.
Abbildung B
Kupplung für den Wasseranschluss
montieren
1. Die Kupplung für den Wasseranschluss auf den
Wasseranschluss des Geräts schrauben.
Abbildung C
Inbetriebnahme
1. Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
2. Den Hochdruckschlauch abwickeln und mögliche
Schlaufen und Verdrehungen lösen.
3. Den Hochdruckschlauch am Gerät anschließen.
a Die Klammer an der Kupplung hochziehen.
b Den Hochdruckschlauch in die Kupplung ste-
cken.
c Die Klammer an der Kupplung nach unten drü-
cken.
Abbildung D
4. Den Hochdruckschlauch an der Hochdruckpistole
anschließen.
a Die Klammer zusammendrücken.
b Die Klammer herausziehen.
c Den Hochdruckschlauch einstecken.
d Die Klammer eindrücken, bis sie einrastet.
Abbildung E
5. Die sicheren Verbindungen durch Ziehen am Hoch-
druckschlauch prüfen.
6
6. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Wasserversorgung
Anschlusswerte siehe Typenschild oder Kapitel Techni-
sche Daten.
Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens be-
achten.
ACHTUNG
Schäden durch verunreinigtes Wasser
Verunreinigungen im Wasser können die Pumpe und
das Zubehör beschädigen.
Zum Schutz empfiehlt KÄRCHER die Verwendung des
KÄRCHER-Wasserfilters (Sonderzubehör, Bestellnum-
mer 4.730-059).
Anschluss an die Wasserleitung
ACHTUNG
Schlauchkupplung mit Aquastop am Wasseran-
schluss des Geräts
Beschädigung der Pumpe
Verwenden Sie niemals eine Schlauchkupplung mit
Aquastop am Wasseranschluss des Geräts.
Sie können eine Aquastop-Kupplung am Wasserhahn
verwenden.
1. Den Gartenschlauch auf die Kupplung für den Was-
seranschluss stecken.
2. Den Gartenschlauch an die Wasserleitung anschlie-
ßen.
Abbildung F
3. Den Wasserhahn vollständig öffnen.
ACHTUNG
Trockenlauf der Pumpe
Beschädigung des Geräts
Wenn das Gerät innerhalb von 2 Minuten keinen Druck
aufbaut, dann schalten Sie das Gerät ab und verfahren
Sie gemäß den Hinweisen im Kapitel Hilfe bei Störun-
gen.
ACHTUNG
Nichtbeachtung der Geräteposition
Beschädigung der Pumpe
Betreiben Sie das Gerät in liegender (horizontaler) Po-
sition.
Betrieb mit Hochdruck
ACHTUNG
Beschädigung von lackierten oder empfindlichen
Oberflächen
Oberflächen werden bei zu geringem Strahlabstand
oder durch die Wahl eines ungeeigneten Strahlrohrs be-
schädigt.
Halten Sie mindestens 30 cm Strahlabstand bei der Rei-
nigung von lackierten Oberflächen ein.
Reinigen Sie Autoreifen, Lack oder empfindliche Ober-
flächen wie Holz nicht mit dem Dreckfräser.
1. Ein Strahlrohr in die Hochdruckpistole einstecken
und durch 90° Drehung fixieren.
Abbildung G
2. Das Gerät einschalten ("I/ON").
3. Den Hebel der Hochdruckpistole entsperren.
4. Den Hebel der Hochdruckpistole drücken.
Das Gerät schaltet ein.
Deutsch
Betrieb

Werbung

loading