Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Der Batterien In Die Fernbedienung; Inbetriebnahme; Satellitenantenne; Feineinstellung Der Schüssel - Kreiling KR 3020-S HDMI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5. EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG

Öffnen Sie zunächst die Batterieabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung. Legen Sie die
beiden 1,5 V-Batterien (R03/AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie hierbei die eingeprägten
Polaritätssymbole (+/-), und setzen Sie anschließend die Batterieabdeckung wieder ein. Wenn Sie die
Fernbedienung verwenden, richten Sie sie auf die Vorderseite des Receivers. Wenn die
Fernbedienung nicht funktioniert oder die ausgewählte Funktion nicht aktiviert wird, sind
höchstwahrscheinlich die Batterien erschöpft. Sie sollten die Batterien in diesem Fall so schnell wie
möglich auswechseln. Verwenden Sie ausschließlich auslaufsichere Batterien. Wenn Sie die
Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien am besten aus dem
Batteriefach.

4.6. INBETRIEBNAHME

Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel angeschlossen sind. Der Empfänger versetzt sich ins
Bereitschaftsmodus. Nun schalten Sie den digitalen Receiver ein, indem Sie die Bereitschaftstaste auf
der Fernbedienung oder die Aufwärts/Abwärts-Taste am Gerät drücken. Das Gerät Wechselt dadurch
in den Betriebsmodus.

4.7. SATELLITENANTENNE

Das Gerät verfügt über einen F-Stecker für das LNB-Kabel (LNB Eingang) und einen F-Stecker zum
Durchschleifen des Signals (LNB Ausgang zum Anschluss eines analogen Receivers). Schließen Sie
das LNB-Kabel an den F-Stecker "LNB-IN" an; der LNB Eingang verfügt über eine Steuerung für
DiSEqC-Schalter,
welche
kompatibel
mit
DiSEqC
1.2,
13/18
V
Polarisationssteuersignal
ist.Voraussetzung für die einwandfreie Funktion des digitalen Receivers ist die richtige Installation der
Antenne. Vermeiden Sie unter allen Umständen einen Kurzschluss in der Antennenzuleitung (LNB-
Empfänger). Der digitale Receiver ist mit einem LNB-Kurzschlussschutz ausgestattet.
4.8. FEINEINSTELLUNG DER SCHÜSSEL
Für die Feineinstellung der Schüssel und
einfangen der Signale eines bestimmten
Satelliten, bitte befolgen Sie folgende
Anweisungen: Vom "Hauptmenü", wählen
Sie das Menü "Installation" und von dort an
Sie "Antenneninstallation". Unter diesem
Menü
wählen
Sie
den
Namen
des
Satelliten und geben die Parameter des
ausgewählten Satelliten ein, um dessen
Signale zu empfangen. Gehen Sie zum
"DiSEqC 1.2" Menü und geben Sie eine
Frequenz vom Satelliten ein, welche von
Ihrer Position empfangen werden kann.
Dieses
wird
die
Referenztransponderfrequenz sein (geben
Sie Symbolrate und Polarisation auch ein).
Drehen Sie Ihre Antenne langsam zur Position des Satelliten. Wenn ein gültiges Signal empfangen
wird, sind die Werte, die durch die Signalstäbe angezeigt werden, unterschiedlich als null.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis