4.2. SCARTBUCHSEN
Wenn der Receiver über die TV-Scartbuchse an das Fernsehgerät angeschlossen ist, sind folgende
Kombinationen möglich:
Ø Receiver im Bereitschaftsmodus (STANDBY): Wenn ein Gerät (z.B. DVD, VCD) an der
VCR-Scartbuchse angeschlossen ist und der Schaltkontakt (Stift 8) Strom führt, wird das
Gerät über den Receiver zum TV durchgeschaltet.
Ø Receiver im Betriebsmodus (EIN): Wenn ein Gerät an der VCR-Scartbuchse angeschlossen
ist und der Schaltkontakt (Stift 8) keinen Strom führt, wird das Receiversignal zum
Fernsehgerät übertragen. Wenn ein Gerät an der VCR-Scartbuchse angeschlossen ist und
der Schaltkontakt (Stift 8) Strom führt, wird das Gerät automatisch über den Receiver zum TV
durchgeschaltet. In diesem Fall erscheint Au1 auf dem Display des Receivers.
4.3. VIDEO UND AUDIO AUSGANGSVERBINDUNGEN (RCA, SPDIF UND HDMI)
Über die Audiobuchsen können Sie den digitalen Receiver an eine Hifi-Anlage anschließen. Auf diese
Weise lässt sich der Ton des Fernsehgeräts oder einer der zahlreichen Radiosender über die Hifi-
Anlage wiedergeben beziehungsweise mit einem Kassettenrecorder aufzeichnen (hierzu verwenden
Sie die Links & Rechts Ausgänge des Receivers). Um Ihren Empfänger an ein TV-Gerät oder an ein
VCR-Gerät anzuschließen, können Sie auch den composite video Anschluss auf der RCA-Verbindung
verwenden, wenn keine Buchsenverbindung vorhanden ist.
Um Ihren Empfänger an einen Dolby Digital Verstärker zu verbinden, können Sie auch den digitalen
SPDIF-Ausgang benutzen. Wenn Sie einen Fernseher mit HDMI-Unterstützung besitzen, können Sie
den HDMI-Ausgang Ihres Empfäger's benutzen. Um es mit dem Fernseher zu verbinden, brauchen
Sie ein spezielles HDMI-Kabel, welches Sie von einem "high speed" Audio/Video-Spezialisten
bekommen können.
6