Herunterladen Diese Seite drucken

HEYLO DE 9 XL Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE 9 XL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Betrieb
Netzanschluss:
400 V / 50 Hz / 16 A CEE
Inbetriebnahme des Gerätes:
1. CEE-Stecker in die geeignete Steckdose stecken. (Nullleiter erforderlich)
2. Wahl der Funktion (Heizen oder Kalt-Lüften)
0
MIN
MAX
1
2
Schalter 1 (Heizen)
0 = Aus
1 = Kalt-Lüften
2 = 4500 W
3 = 9000 W
Wenn der Schalter 1 auf Betriebsart Heizen geschaltet ist, werden die Heizungen automatisch bei
Erreichen der eingestellten Temperatur (Schalter 2) abgeschaltet.
Der Ventilator läuft für eine bessere Luftzirkulation weiter.
Nach dem Abschalten läuft der Ventilator noch so lange nach, bis keine Restwärme mehr vorhanden ist
(Nachkühlfunktion).
Wenn der Schalter 1 auf Lüften eingeschaltet ist, ist nur der Lüftermotor in Betrieb.
Schalter 2 (Temperatur-Thermostat)
In der Betriebsart Heizen ist eine Regelung der Raumtemperatur zwischen 5° und 40°C möglich.
Abschalten
Nach dem Ausschalten, muss so lange gewartet werden, bis der Ventilator sich abschaltet. Erst dann
darf der Netzstecker gezogen werden.
Übertemperaturschutz:
Wenn das Gerät überhitzt, (dies kann durch eine Reduktion der Luftmenge
oder durch zu hohe Umgebungstemperaturen passieren), löst der
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) aus. Dieser lässt sich nach dem
Abkühlen der Heizungen am Schalter A zurücksetzen (resetten).
ACHTUNG: Da die Heizelemente in der Fertigung mit einem Schutzölfilm
versehen werden, entsteht beim ersten Einschalten für eine kurze Zeit eine
A
leichte
Rauchentwicklung.
Dieser
Rauch
ist
normal
und
nicht
gesundheitsgefährdend.
EN
4

Werbung

loading