Herunterladen Diese Seite drucken

Elsner WS1 Style Erste Schritte Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS1 Style:

Werbung

Das Menü „Manuell"
Das Menü für die Bedienung der Antriebe und Geräte von Hand erreichen Sie über die Taste Ma-
nuell:
Hier können Sie Antriebe und Geräte direkt bedienen: Wählen Sie über die Tasten
mit den Namen links den Antrieb oder das Gerät aus, dass Sie bedienen möchten.
Die Reihenfolge der Liste können Sie im System-Menü verändern.
 System > Installation > Kanal-Reihenfolge
 6.1. Kanal-Reihenfolge festlegen
Benutzen Sie die Pfeiltasten um in der Liste zu blättern.
Das gewählte Gerät wird weiß markiert. Auf der rechten Seite erhalten Sie Infor-
mationen zum Status (z. B. an/aus, offen/geschlossen, Abluft Stufe, Fehlermeldun-
gen) und verschiedene Bedienmöglichkeiten (Auf/Ab-Pfeiltasten oder An/Aus-Tas-
ten).
Die Tasten Auf und Ab sind mit einer Zeitautomatik ausgestattet.
Antriebe:
Ein Antrieb kann durch kurzes Drücken (weniger als 1 Sekunde, kurzes Tonsignal)
genau positioniert werden. Bei Jalousien und Rollläden wird dabei nur ein kurzer
Schritt-Fahrbefehl abgegeben. Wird die Taste länger als 1 Sekunde gedrückt (hö-
heres Tonsignal: Feststell-Signal), fährt der Antrieb selbsttätig in die Endstellung.
Kurzes Drücken der Gegenrichtung stoppt den Antrieb.
Bei Beschattungen und Fenstern wird oberhalb der Auf-/Ab-Tasten die Fahrpositi-
on in Prozent angezeigt (bei Jalousien auch die Lamellenposition). Bei Antrieben
an Funk-Motorsteuergeräten kann die angezeigte Position um bis zu 2% von der in
der Automatik eingestellten Fahrposition abweichen.
Lüftungsgeräte WL400 und WL800:
Lüftungsgeräte WL400 und WL800 werden durch kurzes Drücken (weniger als 1 Se-
kunde, kurzes Tonsignal) in 10%-Schritten geschaltet (insgesamt 10 Lüftungsstu-
fen). Durch längeres Drücken einer Taste wird die Drehzahl kontinuierlich verän-
dert. Wird die Taste losgelassen, stoppt die Drehzahländerung.
Hinweis: Durch Funkstörungen kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass die
Drehzahl sich nach dem Loslassen der Taste weiter verändert. Dann drücken Sie
bitte einmal kurz die Gegenrichtung.
Drehzahl höher
Lüfter AUS
(gestoppt,
Drehzahl niedriger
Klappe zu)
(bis AUS)
Drücken
Abluft-Modus
Drücken
Umluft-Modus
Drehzahl niedriger
(bis AUS)
Drehzahl höher
Jedes Mal, wenn der Zustand AUS erreicht wird, stoppt die Drehzahländerung au-
tomatisch, sodass kein direkter Wechsel zwischen Abluft- und Umluft-Modus mög-
lich ist.
Sperre durch Regen-, Wind- oder Frostalarm:
Sollte eine Antriebsgruppe momentan durch Regen-, Wind- oder Frostalarm für
die manuelle Bedienung gesperrt sein, sind die Pfeiltasten ausgegraut und können
nicht verwendet werden. Die Meldung „Regenalarm" und/oder „Windalarm" wird
angezeigt.
Der Frostalarm kann durch Drücken der entsprechenden Taste abgeschaltet wer-
den (siehe Abbildung), die manuelle Bedienung ist dann wieder möglich. Die Frost-
sperre wird für diesen Antrieb erst wieder aktiv, wenn sie manuell wieder einge-
schaltet wird oder wenn das nächste mal Frostalarm ausgelöst wird.
ACHTUNG
Sachschaden durch Bewegen festgefrorener Beschattungen!
Antrieb und Behang können beschädigt werden, wenn eine
festgefrorene Außenbeschattung gefahren wird.
Vor dem manuellen Abschalten des Frostalarms sicherstellen,
dass Schienen nicht vereist sind.
Steuerung WS1 Style / WS1000 Style
Manu
Auto
Ob ein Antrieb oder Gerät sich im Automatikmodus befindet oder manuell bedient
wurde, erkennen Sie an der weißen Markierung der Tasten im rechten Bereich und
am Text „Auto" neben der Namenstaste in der Liste im linken Bereich. Durch Tas-
tendruck können Sie umschalten.
Nach einer manuellen Bedienung bleibt der Antrieb oder das Gerät im manuellen
Modus. Die Automatikfunktionen sind dann abgeschaltet, lediglich Regen- und
Windschutz werden ausgeführt. Erst Zurückstellen von Hand (Taste „Manu") oder
der tägliche Automatik-Reset schaltet die Einrichtung wieder in den Automatikmo-
dus. Der Automatik-Reset kann im Automatikmenü für jede Antriebsgruppe und je-
des Gerät separat aktiviert werden.
Automatik-Reset
Mit dieser Taste können Sie den Automatik-Reset von Hand ausführen. Alle Ein-
richtungen, für die ein Automatik-Reset eingestellt ist, werden dann in den Auto-
matikmodus versetzt.
Zurück zur Wetterdaten-Anzeige (Startbild)
Diashow
Die WS1 Style / WS1000 Style kann digital gespeicherte Bilddaten als Diashow
abspielen. Dazu müssen die Bilddaten auf einer SD-Karte gespeichert sein und die
folgenden Anforderungen erfüllen:
Dateiformat Bitmap (BMP)
Größe 640 x 480 Pixel
Farbtiefe 24 Bit oder 16 Bit
Keine Kompression (RLE)
Die Dateien müssen auf der obersten Verzeichnisebene der Karte
(Stammverzeichnis) gespeichert sein
Wand
Die SD-Karte wird in die Aufnahme gesteckt, bis sie einrastet.
Die Karte wird automatisch erkannt. Sind Bilddaten auf der Karte gespeichert, er-
scheint in der Wetterdaten-Anzeige rechts unten das Symbol für „Abspielen":
Drücken Sie „Abspielen" um die Diashow zu starten.
Der Bildwechsel erfolgt ca. alle 45 Sekunden (bei Bildern mit 24 Bit Farbtiefe). Um
zur Wetterdatenanzeige zurückzukehren, berühren Sie den Bildschirm oder entfer-
nen Sie die SD-Karte (Karte kurz nach unten drücken, damit sie herausspringt).
Weitere Informationen zur Bildanzeige finden Sie im Handbuch-Kapitel
 6.2. SD-Karte verwenden
Navigieren im System-Menü
Alle Einstellungen für Antriebe und Geräte, für die Automatik und die Steuerung
werden im System-Menü verändert, das Sie über die Taste System erreichen:
In drei Untermenüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Installation:
Grundlegende Eigenschaften der Antriebe und Geräte an Ein-/Ausgängen
eingeben
Funkverbindungen zu Geräten einlernen
Reihenfolge festlegen, in der die Antriebe und Geräte angezeigt werden (z.
B. im manuellen Menü)
Automatik einstellen:
Automatikfunktionen der einzelnen Antriebe und Geräte festlegen
Allgemeine Automatikeinstellungen anpassen: Dämmerungs-Wert,
Fahrverzögerungen, Zwangsschließen, Lüftungssperre und Automatik-
Reset
Steuerung Einstellen:
Individuelle Daten wie Zeit/Datum und Standort ändern und die
Bildschirmanzeige auf Ihre persönlichen Wünsche abstimmen
Steuerung WS1 Style / WS1000 Style • Stand: 24.10.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Der SD-Karten Steckplatz befin-
det sich an der Innenseite des
Gehäuses.
Das Display wird von Magneten
an der Wand gehalten. Es ist mit
einem Kabel mit der Leistungs-
elektronik im Unterputzkasten
verbunden. Heben Sie das Dis-
playteil nach vorne ab, ohne das
Kabel abzureißen.
Die Steuerung neu starten, auf Werkseinstellungen zurücksetzen und
interne Einstellungen verändern
Einen Zugangscode einstellen, der die Menüs „Installation" und „Automatik
einstellen" vor unbefugter Änderung schützt
Folgende Tasten werden zur Navigation im System-Menü immer wieder benötigt:
Zurück zur vorherigen Menüebene (nur bereits mit OK gespei-
cherte Einstellungen werden übernommen)
Zurück zur Wetterdaten-Anzeige (Startbild)
Bestätigt (speichert) vorgenommene Einstellungen
Info-Taste: Erscheint in manchen Menüs neben den Einstel-
lungsmöglichkeiten. Drücken Sie die Taste um eine Erläuterung
der Funktion im oberen Displaybereich anzeigen zu lassen. Drü-
cken Sie nochmals, damit die Erläuterung wieder verschwindet.
Rechts oben wird unter dem System-Feld angezeigt, in welchem Menü Sie sich ge-
rade befinden und über welchen Pfad Sie dort hin gekommen sind. Wenn Sie sich
im Automatikmenü für die Lichtstärke der „Markise Süd" befinden, so ist der Pfad
beispielsweise:
System > Automatik > Markise > Markise Süd > Lichtstärke
Sprache ändern
Die Anzeige des Displays lässt sich auf die Sprachen Deutsch, Englisch, Franzö-
sisch und Italienisch umstellen. Drücken Sie die Tasten:
WS1 / WS1000
Einstellungen
System
einstellen
Sprache
Drücken Sie im erscheinenden Menü die Taste für die gewünschte Sprache. Bestä-
tigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK.
Tastenton abschalten/einschalten
Der Tastenton, der beim Berühren einer Taste als Rückmeldung wiedergegeben
wird, kann ab- bzw. wieder eingeschaltet werden. Drücken Sie die Tasten:
WS1 / WS1000
Einstellungen
einstellen
System
Tastenton
Im erscheinenden Menü können Sie den Tastenton an- und ausschalten. Drücken
Sie dazu die Taste An bzw. Aus. Voreinstellung: An.
Zeitzone auswählen
Um Datum und Uhrzeit korrekt anzeigen zu können, muss hier die Zeitzone (bezo-
gen auf GMT) angegeben werden. Zusätzlich kann die automatische Umstellung
auf Sommerzeit eingestellt werden.
Die Zeitzonen-Einstellungen erreichen Sie durch Drücken der Tasten:
WS1 / WS1000
Einstellungen
einstellen
System
Zeitzone
Im erscheinenden Menü können Sie die Zeitzone durch Drücken der Pfeiltasten
einstellen.
Drücken Sie die Taste neben Sommerzeitregel, um die automatische Umstellung
vorzugeben. Wählen Sie je nach Standort Europa, USA, Keine (wenn keine Som-
merzeit-Umstellung erfolgen soll) oder Benutzerdefiniert, (wenn Sie die Zeitum-
stellung individuell einstellen möchten).
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit der Taste OK.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ws1000 styleWs1 style-4 pfWs1000 style-10 pf601806018960194 ... Alle anzeigen