Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren (Beispiel); Löschen Der Programmierung; Eingangswahl; Filtereinstellung - AVM DAC EVOLUTION CD3.2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAC EVOLUTION CD3.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8.1 Programmieren (Beispiel)

Die eingelegte CD enthält 15 Stücke, Sie wollen nur die Stücke 7, 3 und 8 in dieser Reihenfolge abspielen.
Drücken Sie die Taste PROG (4), dann die Taste PLAY (12). Da noch nichts programmiert ist, erscheint in der
oberen Zeile rechts im Display die Angabe "PGM-QTY 00", links "TRCK 01/15".
Wählen Sie mit den Wahltasten (2, 3) die Titelnummer 7 (Anzeige: "TRCK 07/15").
Fügen Sie nun mit der Taste PLAY (12) das Stück ins Programm ein.
Stellen Sie jetzt mit den Wahltasten (2, 3) die Stücknummer 3 ein ("TRCK 03/15")
Fügen Sie mit der Taste PLAY (12) das Stück ins Programm ein.
Stellen Sie jetzt mit den Wahltasten (2, 3) die Stücknummer 8 ein ("TRCK 08/15")
Fügen Sie mit der Taste PLAY (12) das Stück ins Programm ein.
Drücken Sie nun zum Abschluß PROG (4), die Programmierung ist beendet.
HINWEIS: Die maximale Anzahl der zu programmierenden Stücke ist auf 99 begrenzt, die maximale
Programmdauer ist auf 99 Minuten und 59 Sekunden begrenzt.
3.8.2 Löschen der Programmierung
Drücken Sie die Taste PROG (4), dann die Taste STOP (10).und das Programm ist gelöscht. Auswerfen der
CD, oder Abschalten des Geräts löscht ebenfalls die Programmierung. Bein Umschalten auf eine andere
Quelle bleibt die programmierte Folge jedoch erhalten.

3.9 Eingangswahl

Neben dem CD-Laufwerk besitzt der CD3.2 sieben Digitaleingänge, die mit den Wahltasten (2, 3) gewählt
werden können. HINWEIS: hierzu muß die FILTER-Funktion (vgl. 3.10) deaktiviert sein.
Wenn einer der Digitaleingänge gewählt ist, wird statt CD dessen Signal wiedergegeben. Falls am gewählten
Eingang kein Signal, oder ein ungültiges Signal anliegt, zeigt das Display "NO signal" an.
Wenn einer der Digitaleingänge gewählt ist, gelangen Sie durch Drücken der PLAY-Taste (12) (oder der
PLAY-Taste der Fernbedienung) wieder in den CD-Betrieb.
HINWEIS: Die Eingangswahl können Sie auch über die Fernbedienung vornehmen. Hierzu werden die
Tasten <STATION> benutzt. Bitte beachten Sie, daß diese bei Tunerbetrieb auch gleichzeitig die Sender
umschalten.

3.10 Filtereinstellung

Drücken Sie die FILTER-Taste (5). In der oberen Display-Zeile wird nun "set filter" angezeigt. Mit den
Wahltasten (2, 3) können Sie unter zwölf verschiedenen Filtercharakteristiken wählen (geht auch während
Sie eine CD abspielen). Folgende Filter sind installiert:
192 kHz / 24 Bit / smooth,
176,4 kHz / 24 Bit / smooth,
96 kHz / 24 Bit / smooth,
88,2 kHz / 24 Bit / smooth,
48 kHz / 24 Bit / smooth,
44,1 kHz / 24 Bit / smooth,
"sharp" bedeutet hierbei eine steile Filterung am Bandende mit flachem Amplitundenfrequenzgang, aber
starker Phasendrehung.
"smooth" filtert weniger steil, und hat dafür vor dem Bandende schon einen kleineren Amplitudenabfall, aber
geringere Phasendrehung.
Die Filterauswahl hängt von Ihrem Hörgeschmack ab. Je nach Aufnahme können für verschiedene CDs
unterschiedliche Filtereinstellungen klanglich optimal sein.
Die gewählte Filtereinstellung gilt nur für den jeweils aktuellen Eingang und bleibt - auch nach dem
Abschalten - gespeichert. Sie ist durch erneutes Drücken der FILTER-Taste (5) jederzeit änderbar.
Um die Filtereinstellung zu beenden, drücken Sie die FILTER-Taste (5) erneut.
192 kHz / 24 Bit / sharp,
176,4 kHz / 24 Bit / sharp,
96 kHz / 24 Bit / sharp,
88,2 kHz / 24 Bit / sharp,
48 kHz / 24 Bit / sharp,
44,1 kHz / 24 Bit / sharp.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution cd3.2

Inhaltsverzeichnis