Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des CD-players EVOLUTION CD3 entgegenbringen. Sie haben eine klanglich hervorragende, vielseitig einsetzbare HiFi-Komponente erworben. Verständlicherweise wollen Sie jetzt am liebsten gleich mit dem Musikhören loslegen. Trotzdem bitten wir Sie vorher um ein klein wenig Geduld.
AVM kein Selbstzweck, sondern dient ausschließlich der Optimierung von Klangqualität und Gebrauchstauglichkeit unserer Komponenten. Der EVOLUTION CD3 besitzt wenige Bedienelemente, die für den alltäglichen Gebrauch aber vollständig ausreichen (ein / aus, open/close, play, pause, stop). Er bietet gleichzeitig eine Menge Komfortfunktionen (z.B.: Titelprogrammierung, Einstellung der Filter und vieles mehr) die über ein intuitiv bedienbares Menü...
Analogbereich Verzerrungen und Rauschen, die für eine verwaschene, leicht aufgerauhte Klangcharakteristik verantwortlich sind. Um die exakte zeitliche Abfolge der angelieferten Daten zu gewährleisten, gibt es viele Ansätze. AVM hat hier einen sehr radikalen und konsequenten Weg beschritten: Die Basis aller zur Signalverarbeitung notwendigen Taktfrequenzen wird in einem speziellen Taktgenerator- IC erzeugt, der einen hochpräzisen Quarzoszillator enthält.
2. Bedienelemente und Anschlüsse des EVOLUTION CD3 2.1 Vorbemerkung Der CD3 besitzt zur Bedienung von Sonderfunktionen (Anzeigehelligkeit, Filterumschaltung etc.) ein Menüsystem. Dieses wird über die Tasten an der Front bedient. Daher weisen manche Tasten eine doppelte Beschriftung auf (z.B.: Taste 9 = PLAY / +). Im Text wird immer nur diejenige Beschriftung aufgeführt, welche für den gerade beschriebenen Bedienschritt relevant ist.
2.3 Aufstellung und Kühlung Der CD3 erzeugt im Betrieb nicht viel Wärme. Aufstellung im Rack ist so problemlos möglich. Bei Unterbringung in einem Schrank achten Sie bitte darauf, daß die Luft um das Gerät ungehindert zirkulieren kann. Wir empfehlen Ihnen außerdem einen Aufstellungsort zu wählen, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, damit Sie die Anzeigen gut ablesen können und die Wirkung der Fernbedienung nicht durch extrem helles Sonnenlicht bzw.
CD-Inhaltsverzeichnisses beginnt der CD3 sofort das erste Stück abzuspielen. Es ist möglich, vorher mit der Fernbedienung, oder den Skip-Tasten (3/4) eine beliebige Stücknummer anzuwählen. Die gleichen Funktionen lassen sich auch über die AVM Systemfernbedienung system rc2, die als Zubehör erhältlich ist, steuern (vgl. Kapitel 5. Fernbedienung).
HINWEISE: Wird die Lade beim Ein- oder Ausfahren blockiert, dann erscheint im Display (8) die Anzeige "loader error, press open". Beseitigen Sie in diesem Fall die Ursache des Blockierens und drücken Sie anschliessend nochmals die Taste stop (10). Der CD3 darf nur mit vollständig eingefahrener Lade transportiert werden, da anderenfalls das Laufwerk zerstört werden kann.
4. Menüsystem des CD3 Der CD3 besitzt über die Grundfunktionen hinaus sehr viele Möglichkeiten der individuellen Anpassung an Ihre persönlichen Anforderungen. Diese weitergehenden Funktionen sind über ein Menü zugänglich, das über die Taster auf der Frontplatte bedienbar ist. Die einzelnen Menüpunkte werden im Klartext auf dem Display angezeigt. Oben steht die Bezeichnung des jeweils aktuellen Menüs, darunter die möglichen Einstellungen.
4.2 filter Hier lassen sich verschiedene Filtercharakteristiken auswählen, mit denen Sie den Klang des CD3 an Ihren persönlichen Hörgeschmack anpassen können. Drücken Sie die Menü-Taste (12), wählen Sie mit den Tasten + bzw. , (9/10) den Punkt 2. filter. Mit den Skip-Tasten (3/4) können Sie unter sieben verschiedenen Filtercharakteristiken wählen (geht auch während Sie eine CD abspielen).
Die Fernbedienung besitzt Drucktasten (hard keys) und einen Bildschirm mit druckempfindlichen Zonen (soft keys), der für den CD3 vier verschiedene Bedienebenen enthält. Daneben können Sie mit ihr auch alle anderen AVM-Geräte bedienen. Da sie lernfähig ist, können Sie zusätzlich noch Bedienebenen für Ihren Fernseher, Videorecorder etc. einprogrammieren.
7. Wenn einmal etwas nicht klappt... Oft lassen sich vermeintliche Defekte auf Fehlbedienungen zurückführen, manchmal sind auch andere, am CD3 angeschlossene Geräte für eine Fehlfunktion verantwortlich. Bevor Sie sich wegen eines Defektes an Ihren Fachhändler oder an uns wenden, bitten wir Sie, anhand der folgenden Liste zu prüfen, ob Sie die Fehlfunktion selbst beheben können.
Sollte wider Erwarten ein Fehler auftreten, den Sie oder Ihr Fachhändler nicht beseitigen können, dann reparieren wir Ihr AVM-Gerät bis zu zwei Jahre nach Kaufdatum kostenlos. Die Garantie erstreckt sich auf Material und Arbeitszeit, anfallende Transportkosten trägt ab sechs Monaten nach Kaufdatum der Eigentümer.