3.6 Abspielen von CDs (play, pause, stop, skip, schneller Vor- / Rücklauf)
Wenn eine CD eingelegt ist, starten Sie den Abspielvorgang durch Druck auf die Taste PLAY (12). Bei Druck
auf Taste PAUSE (11) geht der CD3.2 in den Pause-Zustand, bis die Tasten PLAY (12) oder STOP (10)
gedrückt werden. Ein Druck auf die STOP-Taste (11) stoppt die Wiedergabe.
Der jeweilige Betriebszustand (PLAY, PAUSE, STOP) wird im Display (8) angezeigt.
Mit den Skip-Tasten (13, 14) können Sie durch kurzen Tastendruck beliebige Stücke anwählen und
abspielen. Die Auswahl funktioniert sowohl im STOP-Zustand, als auch während des Abspielens.
Funktion der SKIP-Tasten (13, 14)
Mit den Skip-Tasten (13, 14) können Sie ein bestimmtes Stück anwählen, oder während des Abspielens
innerhalb des aktuellen Stücks eine bestimmte Stelle suchen.
Wenn eine CD eingelegt ist und der Player gestoppt ist:
Kurzes Tippen schaltet zum nächsten / vorigen Stück. Bei längerem Drücken erfolgt automatisches
Weiterschalten.
Während eine CD abgespielt wird:
Kurzes Tippen schaltet zum nächsten / vorigen Stück. Wenn mehr als 5 Sekunden Spielzeit
verstrichen sind, bewirkt der erste Druck auf die SKIP-Taste (13) einen Sprung zum Stückanfang, ein
erneuter Tastendruck springt dann zum vorigen Stück.
Längeres Drücken aktiviert den schnellen Vor- bzw. Rücklauf zum Suchen einer bestimmten Stelle
innerhalb des aktuellen Stücks. Suchlauf über Stückgrenzen ist nicht möglich, der Suchlauf stoppt am
Beginn des aktuellen Stücks, am Stückende erfolgt automatische Umschaltung auf PAUSE.
3.7 Wiederholen von Stücken (repeat)
Durch Drücken der REPEAT-Taste (6) können Sie auswählen, ob der CD3.2 das aktuelle Stück (einmal
drücken), oder die ganze CD bzw. die programmierte Folge (zweimal drücken) wiederholt. Wenn die
REPEAT-Taste (6) dreimal gedrückt wurde, ist die Wiederholfunktion nicht mehr aktiv.
Die gewählte Einstellung wird in der oberen Displayzeile ("RP ONE" / "RP ALL") angezeigt.
3.8 Titelprogrammierung, Wiedergabe in Zufallsfolge (random)
Drücken Sie die PROGRAM-Taste (4), um ins Programiermenü zu gelangen.
Durch Druck auf die STOP-Taste (10) verlassen Sie das Programmiermenü.
Durch Druck auf die PAUSE-Taste (11) wird automatisch eine zufällige Wiedergabefolge (RANDOM)
programmiert .
Durch Druck auf die PLAY-Taste (12) gelangen Sie zur Titelprogrammierung:
Links in der Anzeige (8) erfolgt die Anzeige der Stücknummer (TRCK) des neu zu programmierende Stücks.
Sie kann mit den beiden Wahltasten (2, 3) gewählt werden. Darunter wird die Länge dieses Stücks
angezeigt (TIME= xx:xx).
Mit der Taste PLAY (12) fügen Sie das Stück ins Programm ein. Im Display (8) wird in der oberen Zeile
rechts die Gesamtzahl der schon programmierten Stücke angezeigt (PGM-QTY xx). Darunter erfolgt die
Anzeige der gesamten programmierten Spielzeit (P-TIME xx:xx).
Mit der Taste PROG (4) wird das Programm gespeichert. Eine eventuell vorher eingestellte Repeat-Funktion
wird dabei gelöscht. Durch Druck auf die STOP-Taste (10) verlassen Sie das Programmiermenü ohne das
Programm zu speichern.
11