Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson 3414 Installationsanleitung Seite 59

Werbung

Installationsanleitung
00825-0605-3104
5. Die Rosemount 3410 Firmware v1.60 und höher erfordert eine
6. Über die Rosemount 3410 Firmware v1.60 und höher können weitere Benutzer
Dieser Messumformer:
1. Ist nicht für die direkte Verbindung mit einem Unternehmensnetzwerk oder
2. Die Installation muss unter Einhaltung der branchenüblichen Best Practices für die
Modbus TCP
Wenn die Firmware des Messsystems Modbus-TCP-Slave-Funktionen unterstützt, stehen
die folgenden Elemente zur Verfügung.
Modbus TCP unit identifier: Geben Sie hier die Modbus-TCP-Kennung ein. Gültige Werte sind
0-255.
Enable alternate Modbus TCP port: Der standardmäßige TCP-Port für Modbus TCP ist Port
502. Dieser Port ist in einem Messsystem mit Modbus-TCP-Unterstützung immer aktiviert.
Durch Auswahl dieser Option können Sie außerdem die Modbus-TCP-Kommunikation auf
einem zweiten TCP-Port aktivieren, der unter „Alternate Modbus TCP port" festgelegt
werden kann.
Alternate Modbus TCP port: Geben Sie hier nach Auswahl von „Enable alternate Modbus
TCP port" die Nummer des alternativen TCP-Ports ein. Gültige Port-Nummern sind die
Nummern 1 bis 65535. Das Messsystem erlaubt keine Port-Nummern, die bereits vom
Messsystem verwendet werden oder für anderen Protokolle festgelegt wurden. MeterLink
gibt einen Meldung aus, wenn es die angegebene Port-Nummer nicht in das Messsystem
schreiben konnte.
Serielle Verbindungen
Verwenden Sie ein serielles Kabel, Rosemount
mit einem PC, auf dem MeterLink läuft. Das Kabel ist für RS-232-Kommunikation
konzipiert, also für die standardmäßig vorgegebene serielle Port-A-Konfiguration (siehe
Technische Zeichnungen der Serie 3410
DMC-005324). Das DB-9-Ende des Kabel wird direkt in den PC eingesteckt, auf dem
MeterLink läuft. Die drei Adern am anderen Ende des Kabels werden mit den RS-485/
RS-232-Anschlussklemmen des CPU-Moduls verbunden. Die ROTE Ader wird mit RX, die
WEISSE Ader mit TX und die SCHWARZE Ader mit COM verbunden (siehe
die Verdrahtung von Port A). Die RS-485-2-Leiter-Verbindung an Port A, verwendet TX+ und
TX- am CPU-Modul und verfügt über einen Erdleiter.
Installationsanleitung
TCP/IP kann am Ethernet-Port auf „Read-only" (Schreibgeschützt) oder „Disabled"
(Deaktiviert) gesetzt werden. An seriellen Ports können Modbus-Protokolle
deaktiviert oder auf schreibgeschützt gesetzt werden. Eine authentifizierte
MeterLink-Kommunikation ist unabhängig davon dennoch möglich.
Benutzerauthentifizierung und verfügt über ein standardmäßiges
Administratorpasswort. Die Messsysteme verfügen über jeweils eigene,
vorgegebene Passwörter. Es wird jedoch dringend empfohlen, das Passwort bei der
Inbetriebnahme des Messsystems zu ändern. Aus Sicherheitsgründen kann auch
der standardmäßige Benutzername (Administrator) geändert werden.
mit unterschiedlichen Rechten und Passwörtern hinzugefügt werden. Die Benutzer
sollten nur jene Rechte erhalten, die sie für die Ausübung ihrer jeweiligen Aufgaben
benötigen. Siehe den Abschnitt „Benutzerverwaltung" für weitere Einzelheiten zum
Hinzufügen, Ändern und Löschen von Benutzern.
einem internetfähigen Netzwerk vorgesehen, ohne dass entsprechende Kontrollen
implementiert wurden.
Cybersicherheit erfolgen.
Artikel-Nr. 3-2500-401, für die Verbindung
Feldanschlussschema, Rosemount-Zeichnung
Elektrische Installation
Januar 2023
Abbildung 3-9
für
59

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

34123411